Unsere Bogensportler belegten viermal "Platz 1" |
|
|
|
Geschrieben von: Lutz Musielak
|
Mittwoch, den 22. Februar 2023 um 10:17 Uhr |
Am Sonntag, dem 19.02.2023 fand zum dritten Mal die Stadtmeisterschaft der Bad Oeynhausener Bogensportler statt. Insgesamt 77 Sportlerinnen und Sportler aus der Region trafen sich zum Wettkampf in der Turnhalle des Schulzentrums Nord in Bad Oeynhausen/ Eidinghausen.Für unseren Verein gingen Melanie Rammert, Marcel Rammert und Jens Liesenberg in der Klasse „Olympischer Recurve“ an den Start. In der traditionellen Klasse starteten Kai Gieseking mit einem „Compound Blank“ sowie Lutz Musielak mit einem englischen Langbogen („ELB“). Beide Bögen sind für Hallenturniere eher exotisch und zogen viele interessierte Blicke auf sich. Insgesamt also ein spannender Mix quer durch alle Sparten.
Für alle Teilnehmer galten gleiche Bedingungen bezüglich Distanz (18 m) und Pfeilanzahl (2x30 Pfeile). Die unterschiedlichen Bogentypen (mit und ohne Visierung, technisch oder traditionell) und Altersklassen wurden über die Größen der Zielauflagen abgebildet. Die maximal zu erreichende Ringzahl lag, wieder für alle gleich, bei 600. Der Wettkampf begann am Vormittag mit den Olympischen Recurves. Melanie und Marcel lagen bereits zur Halbzeit auf den Plätzen 1 und 2 und konnten ihren Vorsprung dann sogar noch auf ein Gesamtergebnis von 428 bzw. 423 Ringe ausbauen. Beide landeten somit auf Platz 1 (Family-Business). Jens Liesenberg gewann ebenfalls in seiner Klasse mit 367 Ringen.
Am Nachmittag gehörte die Halle den Schützen mit traditionellen (visierlosen) Bögen und den Hightech - Compounds. Die Gruppen “Blank - und Jagdbogen” waren hier die Teilnehmerstärksten. Nichtsdestoweniger schlossen die Veltheimer “Exoten” mit 408 Ringen (Kai Gieseking) und 435 Ringen (Lutz Musielak) ab, beide Platz 1 der entsprechenden Klassen. Es war eine rundum tolle Veranstaltung. Bei Organisation und Durchführung spürte man die Erfahrung des TuS Eidinghausen bzw. des Teams um Thomas Küll und Doris Schumann.
Hier wurde eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass Hallenturniere keine “dröge” Veranstaltung sein müssen. Der Mix aus den unterschiedlichen Bogen- und Altersklassen und der verschiedenen “Mindsets” der Teilnehmer war spannend, informativ und hat ganz viel Spaß gemacht.
Besten Dank an das Team und bestimmt bis zur nächsten Veranstaltung - Lutz Musielak
|