SuS Veltheim 1894 e.V. .::. HSG Porta Westfalica
Jahreshauptversammlung des SuS Veltheim e.V. am 26.Januar 2018 |
PDF |
| Drucken | |
E-Mail |
Geschrieben von: Gerda Mohs
|
Samstag, den 10. Februar 2018 um 09:36 Uhr |
Eine positive Bilanz konnte der Vorstand seinen Mitgliedern bei der JHV am letzten Freitag präsentieren. Die Mitgliederzahl hat sich gegenüber dem vorigen Jahr geringfügig reduziert, allerdings sind neue Anmeldungen schon wieder eingegangen. Rückblickend hatte der Verein mit einigen traditionellen Veranstaltungen wieder zahlreiche Höhepunkte wie dem TT-Osterturnier und der Sportwerbewoche mit 11-m Schießen am Pfingstsonntag. Anfang dieses Jahres wurde erstmals das Kreispokal-Turnier in der Karl-Krüger-Halle ausgerichtet. Zu den Deutschland Spielen während der WM ist wieder Public Viewing in der Vereinshütte geplant und diverse Events in den einzelnen Abteilungen werden vorbereitet.
Ein Dank ging an alle, die sich in unterschiedlichen Funktionen für den Verein engagiert haben sowie bei den treuen Förderern und Sponsoren, ohne deren Mithilfe ein Vereinsbetrieb nicht mehr möglich ist.
Der Tagesordnungspunkt Auszeichnungen und Ehrungen nahm breiten Raum ein:
Silberne Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft: Christoph Behning, Roland Diekwisch, Daniel Korfsmeier, Sebastian Säger
Goldene Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft: Günter Baake, Erika und Markus Behning, Karin Broßeit, strid Diekmann, Wolfgang Mayer, Gerda und Rainer Mohs, Monika Tews
Ehrenmitglied für 50-jährige Mitgliedschaft: Jens Bolte, Gerhard Fiedler, Annegret Hölkemeier, Michael Korsen, Frank Müller, Heinz-Werner Nolting, Gerda Nottmeier, Sven Nottmeier, Rüdiger Ostermeier, Norbert Peusner, Werner Schmidt, Käthe Tellermann, Ulrich Todeskinio, Eckhard Toerper

Zu Junior-Sportlern des Jahres 2017 wurde die D-Jugend-Handballmannschaft (Saison 2015/16 E-Jugend) ausgezeichnet, die in der zurückliegenden Saison den 1. Platz in der Pokalrunde um den „Alfred-Münnichow-Pokal“ belegte sowie die D-Mädchen-Handballmannschaft, die dabei den 4. Platz erreichte.
Folgende Kinder spielten in der D-Jugend: Mathis Müller, Joost Nottmeier, Jarno Grube, Colin Müller, Maurice Pape, Till Förster, Michelle Wronka, Lynn Werkmeister, Ayla Mohme, Mathilda Radszat, Phillip Klar, Oliver Harris und Fabio Böke. Nicht dabei sein konnte Moritz Nagel; Trainer Tanja Meding-Nottmeier und Janis Konen
D-Mädchen: Lara-Melena und Kira-Celina Broschinski, Emily Buddensiek, Lina Quade, Lara Saak, Julia-Sophie Vauth, Dayna Zabel, Leonie Severin, Tabea Büsscher, Jolin Harting, Merle Pauser, Josefin Pollmann, Joeline Steinmann; Trainerinnen Dietlinde Harting und Christine Pollmann.

Nach dem Finanzbericht bescheinigt Martin Bohnsack als Sprecher der Buchprüfer eine hervorragende Kassen- und Buchführung, so dass der Entlastung des Vorstandes nichts im Wege stand.
Die jeweiligen anwesenden Abteilungsleiter lieferten sportliche Rückblicke des vergangenen Jahres.
Auf folgende Termine wurde hingewiesen: Tischtennis-Osterturnier 31. März + 1. April 2018, Sportwerbewoche 13. bis 20. Mai 2018 (Pfingstsonntag 11-m-Schießen).
Da keine weiteren Anträge zur Beschlussfassung vorlagen, konnte mit guter Beteiligung zum traditionellen Skat- und Knobeln übergegangen werden.
|
|
Information zur Dorfgemeinschaft Veltheim |
PDF |
| Drucken | |
E-Mail |
Geschrieben von: Marcel Mohs
|
Freitag, den 23. Februar 2018 um 11:39 Uhr |
"Seit vielen Jahren bringt die Dorfgemeinschaft Veltheim die Vereine, Institutionen, Gemeinschaften und Einrichtungen von Veltheim an einen runden Tisch. Ziel der Dorfgemeinschaft ist es, den Stadtteil Veltheim attraktiver zu gestalten und das heimische Vereinswesen zu fördern und zu unterstützen. Neben der Jugend- und Seniorenarbeit spielen aber auch Schutz und die Förderung von Brauchtum, Kultur und Kunst, der Erhalt der heimischen Umwelt, der Landschafts- und des Denkmalschutz zentrale Rollen in der Arbeit der Dorfgemeinschaft. Gemeinsam mit den örtlichen Vereinen und Institutionen organisiert die Dorfgemeinschaft regelmäßige Veranstaltungen. " (Zitat von der Homepage der Dorfgemeinschaft).
|
Weiterlesen...
|
2.Herren: HSG Porta 2 - TuS Westfalia Vlotho-Uffeln 21:22 (9:11) |
PDF |
| Drucken | |
E-Mail |
Geschrieben von: Jan-Hendrik Grasmann
|
Dienstag, den 20. Februar 2024 um 04:23 Uhr |
Keine Belohnung für starken Kampf
Nachdem wir uns am vergangenen Wochenende den Pflichtsieg gegen Hüllhorst sichern konnten, stand an diesem Sonntag das Rückspiel gegen Vlotho an. Im Hinspiel war das eine klare Nummer und wir waren quasi Chancenlos. Auch tabellarisch stand Vlotho klar vor uns. Wir wollten natürlich trotzdem alles geben und versuchen die Jungs aus Vlotho, wie schon im letzten Jahr, etwas zu ärgern. Verzichten mussten wir neben Razor leider auch noch auf Lion (verletzt), wir hatten dafür aber mit Finn, Gianni und Max Unterstützung aus der 3. dabei. Danke Jungs.
|
Weiterlesen...
|
|
Handball Regeländerungen zur neuen Saison 2018/19 |
PDF |
| Drucken | |
E-Mail |
Geschrieben von: Dirk Müller
|
Montag, den 20. August 2018 um 17:27 Uhr |
Zur neuen Handballsaison hat es ein ein paar Regeländerungen (betr. inbesondere die letzten 30 Sekunden) gegeben.
Hier gibt es genauere Erläuterungen zu den Änderungen (Quelle: DHB). |
Beitragserhöhung ab 01.01.2018 |
PDF |
| Drucken | |
E-Mail |
Geschrieben von: Gerda Mohs
|
Dienstag, den 02. Januar 2018 um 18:48 Uhr |
Hiermit möchten wir noch einmal auf die in der Jahreshauptversammlung vom 24.02.2017 beschlossenen Beitragserhöhungen hinweisen.
Aktive Mitglieder
|
alt |
neu |
Einzelpersonen, Erwachsene |
7,50 € |
9,00 € |
Jugendliche ab 15 Jahre, Wehrpflichtige, Studenten |
4,50 € |
4,50 € |
Kinder bis 14 Jahre |
3,50 € |
3,50 € |
Rentner |
5,50 € |
7,00 € |
Familienbeitrag je Ehepartner |
7,50 € |
9,00 € |
Kinder unter 18 Jahre bzw. über 18 Jahre, die noch kein eigenes Einkommenhaben sind kostenfrei, wenn beide Eltern Mitglied sind und Einzelbeitrag zahlen
Passive Mitglieder
|
alt |
neu |
Einzelpersonen, Erwachsene |
5,50 € |
7,00 € |
Jugendliche ab 15 Jahre, Wehrpflichtige, Studenten |
3,50 € |
3,50 € |
Kinder bis 14 Jahre |
3,00 € |
3,00 € |
Rentner |
4,00 € |
5,50 € |
Familienbeitrag je Ehepartner |
5,50 € |
7,00 € |
Es werden die Mitglieder, bei denen sich aufgrund der Fusion der Volksbank Minden mit der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold eG die IBAN geändert hat, gebeten, diese Änderung (zur Aktualisierung der Mitgliederdatei) schriftlich der Geschäftsstelle mitzuteilen. Vielen Dank!
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Fax: 05706/1437 |
|
|
|
<< Start < Zurück 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Weiter > Ende >>
|
Seite 31 von 70 |
|