SuS Veltheim 1894 e.V. .::. HSG Porta Westfalica
Trainingszeiten Bogensport im Sommer 2019 |
PDF |
| Drucken | |
E-Mail |
Geschrieben von: Dirk Müller
|
Dienstag, den 04. Juni 2019 um 16:29 Uhr |
Im Sommer trainieren unsere Bogenschützen auf dem Sportplatz Veltheim (Sprengelweg) zu folgenden Zeiten:
Anfänger und Jugend (10 bis 15 Jahre): dienstags und freitags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr
Fortgeschrittene: dienstags und freitags von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr |
|
Tischtennis: Professionelles Sondertraining in Veltheim geplant |
PDF |
| Drucken | |
E-Mail |
Geschrieben von: Karl-Horst Hölkemeier
|
Mittwoch, den 11. August 2021 um 00:00 Uhr |
Wir freuen uns, ab Oktober 2021 / Januar 2022 allen TT-Interessierten ein professionelles TT-Sondertraining mit dem Tischtennis-Institut Thomas Dick in der KKH anbieten zu können.
Teilnehmende Vereinsmitglieder erhalten für das Probetraining einen Zuschuss vom SuS.
Alle Details sowie das Anmeldeformular findet ihr hier.
Zusätzlich wurde ein Image-Video zum Probetraining auf unserem YouTube-Kanal online gestellt; Du findest es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=mhri6cqEI34
Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne direkt an Thomas Dick oder an unseren TT-Abteilungsleiter Karl-Horst Hölkemeier
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
(Tel. 05706-2478) wenden. |
Karl-Krüger-Halle: Warmwasser wurde abgestellt, Duschen bleiben kalt! |
PDF |
| Drucken | |
E-Mail |
Geschrieben von: Dirk Müller
|
Donnerstag, den 12. Januar 2023 um 11:17 Uhr |
Wie uns die Stadt Porta mitteilte, ist seit Mittwoch, 11.01.23 das Warmwasser in der Karl-Krüger-Halle im Rahmen der Energiesparmaßnahmen abgestellt worden. Somit bleiben die Duschen vorerst kalt!
Wir bitten um Beachtung! |
|
Neue Handballregeln ab der Saison 2022/23 |
PDF |
| Drucken | |
E-Mail |
Geschrieben von: Dirk Müller
|
Dienstag, den 16. August 2022 um 09:59 Uhr |
Passives Spiel
Die Anzahl der erlaubten Pässe im Rahmen der Zeitspiel-Regelung wird reduziert. Nachdem die Schiedsrichter den Arm gehoben haben, sind ab der neuen Saison nur noch vier statt bisher sechs Pässe erlaubt.
Die Unparteiischen können aber auch schon vor dem fünften Pass auf Zeitspiel entscheiden, sofern der Spieler bei einer klaren Torchance den Wurf verweigert und noch einmal abspielt oder der Ball in die eigene Hälfte zurückgespielt wird.
Anwurfkreis
Bisher musste der ausführende Spieler beim Anwurf mit einem Fuß genau auf der Mittellinie stehen. Ab 1. Juli erfolgt die Ausführung aus dem neuen Anwurfkreis, der nach der Überarbeitung des Regelwerks von der ersten bis zur dritten Liga einen Durchmesser von vier Metern haben soll und in der Mitte der Mittellinie platziert ist.
In Spielklassen darunter wird eventuell auch ein Durchmesser von drei Metern toleriert, der in vielen kleineren Hallen durch die Sportart Basketball markiert ist.
Der Werfer darf sich innerhalb des Anwurfkreises bewegen, aber nicht prellen. Die gegnerischen Spieler müssen sich außerhalb des Kreises befinden und dürfen Ball oder Gegner nicht berühren, bis der Anwurf ausgeführt ist.
Kopftreffer
Konnte ein Kopftreffer des Torwarts bisher nur beim Siebenmeter geahndet werden, ist dies künftig auch aus dem Spiel heraus möglich, wenn ein unbedrängt zum Wurf gekommener Spieler vom Kreis, von Außen oder bei einem Tempogegenstoß den Keeper am Kopf trifft. Das gilt allerdings nur bei freien Spielsituationen, wenn sich kein Abwehrspieler zwischen Werfer und Torhüter befindet.
In der neuen Fassung des Regelwerks definiert der Weltverband die Regel exakter: Um einen Kopftreffer künftig ahnden zu können, muss der Ball direkt den Kopf getroffen haben und darf nicht zuvor ein anderes Körperteil des Torwart berühren.
Zudem gilt die Regel nicht, wenn der Torhüter seinen Kopf in Richtung Ball bewegt. Sollte ein Torwart versuchen, eine Hinausstellung durch Täuschung zu provozieren, sollen die Schiedsrichter dies progressiv ahnden.
Der Kopftreffer beim Siebenmeter wird wie bisher mit Rot bestraft, Kopftreffer aus dem freien Spiel heraus mit einer Zwei-Minuten-Zeitstrafe. |
1.Herren: TuSpo Meißen - HSG Porta 22:32 (11:17) |
PDF |
| Drucken | |
E-Mail |
Geschrieben von: Robin Rose
|
Mittwoch, den 12. März 2025 um 06:32 Uhr |
Am vergangenen Sonntag waren wir auswärts bei der Mannschaft aus Meißen gefordert. Wie bereits im Hinspiel konnten wir die Partie über 60 Minuten dominieren und mit dem 32:22-Sieg auch das Rückspiel deutlich für uns entscheiden.
Genügend Motivation gab es für uns bereits am Tag vor dem Spiel: durch die Niederlagen von Bad Salzuflen und Bad Oeynhausen war klar, dass ein eigener Sieg den Sprung auf den dritten Tabellenplatz bedeutet. Ohne Malte und die beiden Langzeitverletzten Till und Tjark sahen die Zuschauer nur zu Beginn ein Spiel auf Augenhöhe. Nach dem zwischenzeitlichen 2:3 konnten wir nach neun Minuten durch unseren heute erfolgreichsten Torschützen Yannick auf 5:3 stellen und zwangen den Gastgeber so früh zur ersten Auszeit. Doch auch in der Folge ließen wir wenig zu und konnten uns mit einem 4:0-Lauf nach 20 Minuten auf 13:7 absetzen. Nach dem 17:10 durch Julian ging es für uns genau wie im Hinspiel mit einer 17:11-Führung in die Pause.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 16 von 70 |