Anmelden
 
SuS Veltheim 1894 e.V. .::. HSG Porta Westfalica
Mühle und Tischtennis-Schattentraining mit Ex-Bundesligaspieler PDF  | Drucken |  E-Mail
Geschrieben von: Karl-Horst Hölkemeier   
Montag, den 22. Januar 2018 um 13:44 Uhr

Hochkarätiger Besuch beim SuS: zur optimalen Vorbereitung auf die Rückrunde fand am 08.01. ein Sondertraining mit Michael Schuy statt, der in seiner Blütezeit in der 2. Bundesliga beim TTC GW Bad Hamm spielte und jetzt neben dem Spielbetrieb auch als Trainer unterwegs ist. Zunächst wurden die Schüler- und Schülerinnen, danach die erwachsenen Aktiven getrimmt.

Micheal Schuy SuS Veltheim

Los ging es mit Aufwärmrallyes, um auf Betriebstemperatur zu kommen und das Verletzungsrisiko zu reduzieren. Dazu gehört auch ein Schattentraining, bei dem ohne Bälle gespielt wird mit dem Ziel, die Bewegungsabläufe zu trainieren und dabei ganz bewusst auf die Körperhaltung und das Stellungsspiel zu achten. Bei der Übung 'Mühle' wird ein Spieler durch genaues Zuspielen von links nach rechts und zurück gescheucht, um schnelle Reaktionen zu fördern. Wesentlicher Teil der Übungen waren auch Aufschlagvarianten, um sich direkt in eine aussichtsreiche Position zu bringen. Zum Schluss standen dann noch wettkampfnahe Spiele an.

Nach über vier Stunden waren alle platt, wir zogen aber ein positives Fazit. Das Sondertraining hat Spaß gemacht und uns wertvolle Tipps für Training und Serie gegeben. Jetzt gilt es, regelmäßig an der Umsetzung zu arbeiten!

Weiterlesen...
 
Handball: Corona-bedingte Pause im Januar PDF  | Drucken |  E-Mail
Geschrieben von: Dirk Müller   
Freitag, den 14. Januar 2022 um 07:50 Uhr

Aussetzung der Spiele in der Herren-Verbandsliga bis zum 31. Januar 2022

Die Voten der Vereine wurden als Grundlage für die internen Diskussionen im Handballverband genutzt. Nach intensiver Abstimmung hat das Präsidium entschieden, den Spielbetrieb in den Staffeln auszusetzen, in denen die Mehrheit der Vereine dieses wünscht. Hier werden die ausgefallenen Spieltage später nachgeholt.

Die Abfrage nach der Länge der Pause hat bei fast allen Staffeln, die nunmehr pausieren, ergeben, dass ein Aussetzen bis Ende Januar vorgeschlagen wird. Da lediglich eine Staffel bis Ende Februar aussetzen wollte, hat das Präsidium die Verlängerung der Winterpause für alle in Frage kommende Staffeln bis Ende Januar beschlossen. Dieses betrifft die folgenden Staffeln:

  • Frauen, Verbandsliga 2
  • Frauen, Landesliga 4
  • Männer, Verbandsliga 1
  • Männer, Verbandsliga 3
  • Männer, Landesliga 1
  • Männer, Landesliga 5
  • Männer, Landesliga 6
 

Auszug aus dem aktuellen Handballrundbrief des Handballkreis Minden-Lübbecke vom 13.01.22:

Einstellung des Spielbetriebs bis zum 31. Januar 2022 auf Kreisebene

Die Abfrage aller im Handballkreise Minden-Lübbecke spielenden Vereine auf Unterbrechung des Spielbetriebs hat ergeben, dass die Mehrheit der Vereine für eine Unterbrechung des Spielbetriebes ist.
(Männer 70%, Frauen 70%, Jugend 55%)
Der Kreisvorstand hat in einer Telefonabfrage beschlossen, den Spielbetrieb auf Kreisebene vom 14. Januar bis zum 31. Januar 2022 zu unterbrechen.

Das betrifft folgende Staffeln:
- Männer Bezirksliga, Kreisliga und Kreisklasse
- Frauen Bezirksliga, Kreisliga und Kreisklasse
- Alle D-Jugend Staffeln männlich und weiblich
- Alle E-Jugend Staffeln männlich und weiblich
- Alle Minis Staffeln und die E-2012 Staffel

Alle ausrichtenden Vereine sind aufgefordert, die am 15./16. Januar 2022 angesetzten Schiedsrichter, von der Nichtaustragung der Spiele telefonisch zu informieren.

Die Vereine werden über das weitere Vorgehen kurzfristig informiert.

KÖLLING KOPELKE BUDDE VOGEL BRAND PIEPER BADE KAATZE


KÜS-Spielbetrieb Altersklasse A-C

Für den KÜS Spielbetrieb in der Altersklasse A-C gilt für Spiele bis zum 31.01.2022:

Mannschaften, die pandemiebedingt den Spielbetrieb aussetzen möchten, stellen einen Verlegungsantrag, der durch den Gegner nicht zustimmungspflichtig ist.

Der ABSAGENDE Verein informiert zusätzlich zum systemgenerierten Spielverlegungsantrag Gegner und Schiedsrichter umgehend persönlich.

BRAUN BRINKMEYER SCHÄFFER BRAND HEINRICH BUDDE

 
Marcus Camen Tischtennis-Vereinsmeister 2017 PDF  | Drucken |  E-Mail
Geschrieben von: Karl-Horst Hölkemeier   
Dienstag, den 09. Januar 2018 um 06:44 Uhr

Bei den Tischtennis-Vereinsmeisterschaften des SuS Veltheim gab es zum Ausklang der Hinserie ein hochkarätig besetztes Teilnehmerfeld mit 22 Spielern. In der Herren-A-Klasse blieben im Viertelfinale mit Olaf Lemke, Eckhard Hölkemeier und den beiden Ex-SuS'lern Sebastian Bahl und Fabian Sigges ambitionierte Akteure auf der Strecke. Im Halbfinale waren dann die Angriffsspieler unter sich, wobei sich sowohl Marcus Camen als auch Überraschungsfinalist Lars Rüffer jeweils in zwei Sätzen gegen Matthias Baake bzw. Maik Branahl durchsetzten. Im Endspiel behielt Marcus Camen nach klarem ersten Satz hauchdünn mit 14:12 auch im zweiten Satz die Oberhand und holte sich erstmals den Vereinsmeister-Titel.

Tischtennis Vereinsmeister 2017 SuS Veltheim

In der B-Klasse gab es ein hochspannendes Finale, dass Routinier Heinz Nolting nach verlorenem ersten Satz noch mit 11:7 und 11:8 gegen Youngster Robert Johanning zu seinen Gunsten drehte. Dieter Kühme und Hans-Jürgen Leisner trösteten sich mit der Bronzemedaille. Im Doppelfinale setzten sich mit 2:0 Sätzen Hartmut Korff und Marcus Camen gegen Maik Branahl und Heinz Nolting durch. Friedrich Vauth und Olaf Lemke erkämpften den dritten Platz. Die Sieger und Platzierten wurden anschließend im SuS-Vereinsheim in gemütlicher Runde geehrt.

Tischtennis Vereinsmeister 2017 SuS Veltheim
Weiterlesen...
 
1.Herren: HSG Porta - HSG Petershagen/Lahde 28:36 (11:21) PDF  | Drucken |  E-Mail
Geschrieben von: Andreas Nagel   
Dienstag, den 19. März 2024 um 09:20 Uhr

Deutliche Heimniederlage

Am vergangenen Samstag empfingen wir die Mannschaft der HSG Petershagen/Lahde zum Kreisderby in der heimischen Karl-Krüger-Halle. Wie bereits ein Spiel zuvor auswärts in Wehe sollten wir auch an diesem Tag deutlich unter unseren Möglichkeiten bleiben und gingen so das erste Mal nach fünf Monaten zuhause wieder als Verlierer vom Spielfeld.

Im Gegensatz zu den letzten beiden Spielen verlief der Start in die Partie diesmal katastrophal: erst nach 10 Minuten war Leon für uns das erste Mal erfolgreich, zu diesem Zeitpunkt stand es bereits 0:6. In der Folge gelang es uns auf 4:7 zu verkürzen, bevor unsere Gäste das Spiel wieder nach Belieben kontrollieren konnten. In Minute 24 stand mit dem 7:17 folgerichtig erstmals eine 10-Tore-Führung für die Gäste auf der Anzeigetafel. Zur Pause war die Begegnung beim Stand von 11:21 bereits vorentschieden.

In der zweiten Hälfte verwalteten die Gäste das Ergebnis, sodass wir Halbzeit zwei am Ende noch mit zwei Toren gewinnen konnten. Nichtsdestotrotz stehen auch an diesem Tag wieder 38 technische Fehler und Fehlwürfe in der Statistik, die uns in dieser Serie bereits zahlreiche Punkte gekostet haben. Am Ende verlieren wir dieses Heimspiel deutlich mit 28:36 und rutschen in der Tabelle mit nun 19:19 Punkten wieder auf Rang 8 zurück. Durch den vermehrten Abstieg stehen bis zum Ende der Serie sieben absolute Endspiele um den Verbleib in der Landesliga an.

Trotz dieses Rückschlags hoffen wir weiterhin auf eure Unterstützung in den kommenden Spielen. Weiter geht es für uns am nächsten Samstag mit dem Auswärtsspiel in Neuenkirchen, ein Vorbericht dazu folgt in Kürze.

Eure Erste!

Für die HSG Porta spielten: Colin, Robin – Dennis (7), David (3), Lukas (4), Niklas (2), Justin, Florian, Yannick (1), Malte (2), Fuchsi (1), Justus (5) und Leon (3).

 
Corona: Aktuelle Regelungen und Bestimmungen PDF  | Drucken |  E-Mail
Geschrieben von: Andre Donnecker   
Mittwoch, den 24. November 2021 um 13:47 Uhr

Hallo zusammen,

an dieser Stelle werden wir aufgrund der sich ständig ändernden Bestimmungen bzgl Corona zukünftig auf die Informationen auf der Homepage des Handballverbands Westfalen verweisen.

Die aktuellen Regelungen sind unter diesem Link zu finden.

 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 19 von 70