1.Herren: Vorbericht zum 2.Saisonspiel SG Bünde-Dünne 2 - HSG Porta |
Geschrieben von: Andreas Nagel
|
Freitag, den 05. September 2025 um 09:52 Uhr |
2. Saisonspiel SG Bünde-Dünne - HSG Porta Samstag, 06. September 2025, 15:45 Uhr – Gymnasium am Markt (Bünde)
Am kommenden Samstag wartet auf uns das erste Auswärtsspiel der neuen Saison. Nach dem knappen, aber verdienten 24:23-Heimsieg gegen Meißen möchten wir nun auch in fremder Halle punkten und die nächsten beiden Zähler nach Veltheim holen.
Mit der SG Bünde-Dünne 2 treffen wir auf einen Gegner, der als Aufsteiger gleich eindrucksvoll gezeigt hat, dass er in dieser Liga mithalten kann. Der 30:27-Erfolg gegen den HCE Bad Oeynhausen war ein starkes Statement und zeigt uns, dass wir auf eine hochmotivierte und kampfstarke Mannschaft treffen werden. Uns ist bewusst: Die Gastgeber werden uns nichts schenken.
Umso wichtiger ist es, dass wir von der ersten Minute an konzentriert und mit voller Energie auftreten. Wir wollen unser Spiel durchziehen, den Schwung aus dem Auftaktsieg mitnehmen und gemeinsam als Mannschaft alles dafür geben, die Punkte mit nach Veltheim zu nehmen.
Besonders freuen wir uns über jeden Fan, der uns bei diesem ersten Auswärtsspiel begleitet und unterstützt.
Anwurf ist am Samstag, den 06. September 2025, um 15:45 Uhr in der Sporthalle des Gymnasiums am Markt in Bünde. Wir sehen uns dort!
Eure Erste!
|
Handball: Lehrgänge für neue Zeitnehmer/Sekretäre |
Geschrieben von: Dirk Müller
|
Freitag, den 01. August 2025 um 06:15 Uhr |
Zeitnehmer / Sekretär – Ausbildung 2025
Zu dieser Serie wird die Z/S Ausbildung durch den HBKML umgestellt. Um für die Teilnehmer den Zeitrahmen an der Präsenzveranstaltung so gering wie möglich zu gestalten, haben wir uns entschieden den ersten Teil der Ausbildung auf ein e-Learning Modul umzustellen.
Hierfür hat der DHB auf seinem Schiedsrichterportal eine Plattform für die Z/S Ausbildung geschaffen. Diese werden wir ab sofort für die Neuausbildung nutzen. Hier müssen 2 Module erarbeitet werden, die Module bestehen aus mehreren Lektionen, zu denen es dann passende Fragen gibt. Am Ende der Module gibt es ein entsprechendes Zertifikat.
Der 2. Teil ist dann die Programmeinweisung SBO die in ca. 60 Minuten abgehandelt sein sollte. Hierdurch sind alle Teilnehmer in der Lage ihre Zeiteinteilung für den Lehrgang weitestgehend selbst zu gestalten. Auch das Nachlesen/Nacharbeiten von Inhalten ist einfacher, da man immer wieder im DHB Schiedsrichterportal nachlesen kann.
Der neu erworbene Zeitnehmerschein ist dann 5 Jahre gültig, außer es gibt Regeländerungen oder Anpassungen, die eine Schulung notwendig machen.
Ablauf:
1. Anmeldung zum Lehrgangsteil – Grundausbildung beim DHB
Link zur Anmeldung
Dieser Lehrgang ist bis zum 24.12.2025 geöffnet und man kann sich jederzeit dazu anmelden. Nach Anmeldung und Bestätigung durch den Verein bekommt man die benötigten Links zum DHB-Portal und entsprechend personalisierte Zugangscodes per Mail zugesendet.
2. Anmeldung zum Praxisteil – Programmeinweisung SBO
An diesem Teil kann man teilnehmen, wenn man beim DHB beide Zertifikate (Basiswissen und Aufgaben) bekommen hat. Die Zertifikate müssen im Phönix als Lehrgangsvoraussetzungen hinterlegt werden. Man kann die Zertifikate entweder direkt bei der Anmeldung zum Lehrgang hochladen oder später im Phönix. Zum jeweiligen Anmeldeschluss des entsprechenden Lehrgangs müssen die Zertifikate hochgeladen sein.
Eine Teilnahme ohne die entsprechenden Zertifikate ist nicht möglich. Die Lehrgänge finden in Präsenz oder als Onlineveranstaltung statt. Bei den Präsenzveranstaltungen kann man seinen eigenen Laptop mitbringen, um das Programm direkt zu testen.
Termine für die Programmeinweisung:
ZSN2025/K01/01, für Kurzentschlossene Sonntag / 10.08.2025 / 11:30 Uhr / Onlinemeeting / 30 Plätze / Mindestteilnehmerzahl 5 Link zur Anmeldung
oder
ZSN2025/K01/02 Samstag / 23.08.2025 / 09:30 Uhr / Präsenzveranstaltung / 30 Plätze / Mindestteilnehmerzahl 5 Link zur Anmeldung
Weitere Termine folgen in den nächsten Rundbriefen. |
Neustart nach phänomenaler Veltheimer TT-Serie |
Geschrieben von: Karl-Horst Hölkemeier
|
Dienstag, den 01. Juli 2025 um 14:44 Uhr |
„Das war sportlich die beste Tischtennis-Serie seit langem“, so bewertet Abteilungsleiter Karl-Horst Hölkemeier die abgelaufene Saison. Die erste Mannschaft erkämpfte sich in der 1. Bezirksliga sensationell den zweiten Platz knapp vor der TTU Bad Oeynhausen III – und das als Aufsteiger!
In beiden Halbserien überzeugte das Team um Spitzenspieler Kai Wessel mit sehr konstanten Leistungen und behauptete sich von Anfang an in der Spitzengruppe. Die Mannschaft mit Kai Wessel, Teamchef Sebastian Bahl, Youngster Tobias Koch, Fiffi Pape, Dietmar Harting, Holger Ems und Eckhard Hölkemeier wurde verdientermaßen bereits im Februar für Meisterschaft und Aufstieg im Vorjahr als SuS-Mannschaft des Jahres geehrt.
Auch die zweite Mannschaft wusste in der 1. Bezirksklasse mit Eckhard Hölkemeier (1.HS), Holger Ems (2.HS), Matthias Baake, Christian Lemke, Olaf Lemke, Gerrit Fischer, Jakob Schmitt und Hartmut Korff zu überzeugen. Nur der angestrebte 2. Platz wurde am vorletzten Spieltag durch eine vermeidbare 7:9-Heimniederlage gegen TuS Dehme verspielt.
SuS Veltheim III veredelte die Saison mit dem souveränen Staffelsieg in der 3. Bezirksklasse, dem angepeilten Aufstieg und der Silber-Medaille im Pokalwettbewerb auf Bezirksebene.
Dennoch steht trotz der erreichten Erfolge ein Umbruch an. Der Veltheimer Ausnahmespieler Kai Wessel beendet seine langjährige, herausragende Karriere (siehe MT-Bericht vom 22.04.2025). Die Bedeutung für den Verein bewies er auch in der abgelaufenen Saison, in der er erfolgreichster Spieler der 1. Bezirksliga wurde! Zudem stecken sich die ambitionierten Nachwuchskräfte Sebastian Bahl beim TSV Hahlen und Tobias Koch beim CVJM Wehrendorf höhere sportliche Ziele und verlassen leider den SuS. Daher werden wir in der nächsten Saison mit der ersten Mannschaft wieder in der 2. Bezirksliga starten und die intensivierte Jugendarbeit fortsetzen.
Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen SuS-Mannschaften!
Tabellenendstand im Tischtennis – Saison 2024/2025:
Herren I |
|
2.Platz |
|
1.Bezirksliga |
|
28:16 Punkte |
Herren II |
|
3.Platz |
|
1.Bezirksklasse |
|
28:8 Punkte |
Herren III |
|
1.Platz |
|
3.Bezirksklasse |
|
33:3 Punkte |

Die Veltheimer TT-Dritte wird Staffelsieger in der 3. Bezirksklasse von links nach rechts: Nadine Franke, Mannschaftsführer Felix Franke, Dieter Kühme, Karl-Horst Hölkemeier und Abwehrcrack Friedrich Vauth. Auf dem Photo fehlen Robert Johanning und Kira Lüke |
Bogensport: Blasrohrsport neu ab September 2025 |
Geschrieben von: Ralf Stegmann
|
Samstag, den 31. Mai 2025 um 07:32 Uhr |


|
1.Herren: HSG Porta - TuS Hartum 30:27 (14:14) |
Geschrieben von: Robin Rose
|
Montag, den 05. Mai 2025 um 08:48 Uhr |
Am vergangenen Samstag stand das letzte Heimspiel der Saison für uns an: gegen das Team vom TuS Hartum konnten wir unsere Heimserie auf zwölf ungeschlagene Partien ausbauen und uns am Ende mit einem verdienten 30:27-Sieg von unseren Zuschauern verabschieden.
Ohne die verletzten Malte, Yannick, Till und Tjark starteten wir zunächst gut ins Spiel und konnten durch Fynn in der sechsten Minute mit 4:2 in Führung gehen. Anschließend fanden auch die Gäste besser in die Partie und konnten mit dem 6:7 in Minute 13 erstmals in Führung gehen. Nach dem zwischenzeitlichen 9:11 konnten wir kurz vor dem Seitenwechsel durch zwei Tore von JC wieder auf 14:12 stellen. Bereits in dieser Phase häuften sich die Fehlwürfe in unserem Angriff, sodass Hartum bis zum Halbzeitpfiff noch auf 14:14 ausgleichen konnte.
|
Weiterlesen...
|
|
1. Herren Spielbericht 1. Spieltag HSG Porta - TuSpo Meißen |
Geschrieben von: Andreas Nagel
|
Mittwoch, den 03. September 2025 um 12:00 Uhr |

Im ersten Heimspiel der Saison zeigte die HSG Porta eine starke Defensivleistung und sicherte sich den ersten Sieg der Spielzeit gegen Meißen. Die Partie gestaltete sich von Anfang an hart umkämpft, kein Team konnte sich früh absetzen. Eine kurze Schwächephase von Porta ließ Meißen mit 7:10 in Führung gehen (20. Minute). Doch Porta blieb dran, kämpfte sich bis zur Pause zurück und nahm ein 12:12 mit in die Halbzeit.
Nach Wiederanpfiff blieb das Bild ähnlich: Die defensive Stabilität stand, Reese als Torhüter zeigte starke Paraden und gab Sicherheit. Offensiv trafen wir vor allem durch Julian und Fiete, die immer wieder Durchbrüche fanden, sodass wir mehrmals in Führung lagen, uns aber nie deutlich absetzen konnten.
Zwei Minuten vor Schluss traf Justin erneut per Siebenmeter zum 24:22, womit Porta die Führung behauptete. Meißen stellte daraufhin auf offene Manndeckung um und kam noch einmal auf 24:23 heran. Den Endstand markierte jedoch Porta, die damit die ersten zwei Punkte der Saison feiern durfte. Dank der lautstarken Unterstützung aus der Halle ging der Sieg auch in der Mannschaftspsychologie in dieser Partie klar in Ordnung.
Ausblick: Am kommenden Samstag um 15:45 Uhr tritt die HSG Porta auswärts bei Bünde 2 an. Die Mannschaft freut sich über jeden Unterstützer, der die Reise begleitet. Eure Erste!
Für die HSG Porta spielten: Colin, Reese – Lukas, Niklas, Marcel, Julian (5), Tjark, Justin (8), Joost (1), Yannik (4), JC, Till, Fiete (6), Rico |
Bogensport: Bogensportler vom SuS Veltheim bei Landesmeisterschaft 3D des WSB am 27.07. in Münster |
Geschrieben von: Ralf Stegmann
|
Donnerstag, den 17. Juli 2025 um 17:47 Uhr |
Alle Pfeile ins Ziel!
Es ist wieder soweit: Auch in diesem Jahr nehmen am 27.07.25 in Münster sechs traditionelle Bogensportler des SuS Veltheim an der Landesmeisterschaft 3D des WSB teil.
Wir wünschen Horst Eulitz, Kai Gieseking, Lutz Musielak, Dirk Remmert, Lukas Tellermann und Curd Weber viel Spaß, gutes Wetter und tolle Platziezierungen! |
Handball: Pflicht-Seminare zur Verlängerung der Zeitnehmer-Lizenzen |
Geschrieben von: Dirk Müller
|
Montag, den 16. Juni 2025 um 07:51 Uhr |
Aufgrund der Einführung des 3. Team-Time-Outs hat der Handballverband-Westfalen beschlossen, dass die Zeitnehmerausweise in diesem Jahr nicht automatisch verlängert werden.
Daher muss jeder, der in der nächsten Saison weiter als Z/S tätig sein möchte, in den kommenden Wochen an einer „Z/S Verlängerung 2025“ teilnehmen. Alle Lehrgänge sind Online (GoTo-Meeting), die Zugangsdaten kommen einen Tag vor dem Lehrgang per Mail.
Die Kurse für die Verlängerung der Zeitnehmer/Sekretär-Lizenzen sind jetzt veröffentlicht und man sollte sich anmelden können (bitte immer darauf achten, das sich für die Kurse im Handballkreis Minden-Lübbecke angemeldet wird!). Als Verein ist bei der Anmeldung immer der Stanmmverein (also z.B. SuS Veltheim) anzugeben werden (und nicht HSG Porta Westfalica oder JH Weserbergland). Die Kosten in Höhe von 5,- pro Teilnehmer werden vom Verein getraqen, eine Banbkverbindung ist bei der Anmeldung nicht anzugeben.
Die hier aufgeführten Kurse sind ausschl. für Verlängerung der Z/S-Lizenzen, nicht für Neueinsteiger, die noch keine Lizenz haben!
25.06.2025, Mittwoch, 19:30 Uhr Link zur Anmeldung: https://hw.it4sport.de/index.php?phoenix=phoenixbase.seminar.pages.SeminarSinglePage&uID=455306AB-A395-4CCC-9FCF-7BE62A14965E
29.06.2025, Sonntag, 10:00 Uhr Link zur Anmeldung: https://hw.it4sport.de/index.php?phoenix=phoenixbase.seminar.pages.SeminarSinglePage&uID=7018740D-FBCE-451D-8EC7-42762E4F3BCF
10.07.2025, Donnerstag, 19:30 Uhr Link zur Anmeldung: https://hw.it4sport.de/index.php?phoenix=phoenixbase.seminar.pages.SeminarSinglePage&uID=F0431D6A-6918-471A-89F1-2C27BA1DFC60
22.07.2025, Dienstag, 19:30 Uhr Link zur Anmeldung: https://hw.it4sport.de/index.php?phoenix=phoenixbase.seminar.pages.SeminarSinglePage&uID=D96171A9-C521-4EDD-AE70-BB9A41F90963
10.08.2025, Sonntag, 10:00 Uhr Link zur Anmeldung: https://hw.it4sport.de/index.php?phoenix=phoenixbase.seminar.pages.SeminarSinglePage&uID=8BB6679A-CA47-4EA0-9B98-EF21455E014C
18.08.2025, Montag, 19:30 Uhr Link zur Anmeldung: https://hw.it4sport.de/index.php?phoenix=phoenixbase.seminar.pages.SeminarSinglePage&uID=8ABCD710-8F6C-42C5-92B2-5A0678941D21
02.09.2025, Dienstag, 19:30 Uhr Link zur Anmeldung: https://hw.it4sport.de/index.php?phoenix=phoenixbase.seminar.pages.SeminarSinglePage&uID=A814ABD0-AD85-45C9-B1A8-9C3561B13147
08.09.2025, Montag, 19:30 Uhr Link zur Anmeldung: https://hw.it4sport.de/index.php?phoenix=phoenixbase.seminar.pages.SeminarSinglePage&uID=3052E269-EB5D-4F9D-A794-87635E56761C
|
Tischtennis: Wir suchen Jugendliche und Kinder |
Geschrieben von: Karl-Horst Hölkemeier
|
Donnerstag, den 15. Mai 2025 um 08:02 Uhr |

|
|