Anmelden
 
SuS Veltheim 1894 e.V. .::. HSG Porta Westfalica
1.Herren: TuS 09 Möllbergen 2 - HSG Porta 22:27 (10:14) PDF  | Drucken |  E-Mail
Geschrieben von: Robin Rose   
Montag, den 24. Februar 2025 um 21:22 Uhr

Es war alles angerichtet für einen denkwürdigen Handballtag: begleitet von zahlreichen Veltheimer Zuschauern ging es für uns am vergangenen Samstag ins Nachbardorf zum „Auswärtsspiel“ gegen die Mannschaft vom TuS 09 Möllbergen. Dank einer überragenden Teamleistung konnten wir das Spiel gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenzweiten am Ende deutlich mit 27:22 gewinnen und bleiben damit weiterhin Derbysieger.

In den ersten zehn Minuten konnten die Gastgeber noch gut mit uns mithalten und nach dem 3:3 zwischenzeitlich sogar mit 3:5 in Führung gehen. Es sollte für den Rest der Partie jedoch das letzte ernstzunehmende Lebenszeichen des selbsternannten Aufstiegsfavoriten sein, denn in der Folge übernahmen wir auf dem Platz und unsere Zuschauer auf den Rängen die Kontrolle über Begegnung und Halle. Mit einem 4:0-Lauf stellten wir auf 7:5 und zwangen Möllbergen beim 8:6 in Minute 20 zu ihrer ersten Auszeit. Doch diese zeigte kaum Wirkung und wir konnten die Führung durch zahlreiche weitere Ballgewinne aus einer stabilen Defensive bis zur Pause auf 14:10 erhöhen.

Weiterlesen...
 
Zeitnehmer- und ESB-Lehrgänge am 22.04. ab 10:00 Uhr in der Sporthalle Nettelstedt PDF  | Drucken |  E-Mail
Geschrieben von: Dirk Müller   
Sonntag, den 09. April 2017 um 12:27 Uhr

Am Samstag, den 22.04.17 ab 10:00 Uhr findet in der Sporthalle Nettelstedt ein Zeitnehmer/Sekretär-Lehrgang für die Verlängerung bzw. Neuaustellung der Zeitnehmerausweise statt.

Es werden weitere Zeitnehmer/-innen mit ESB-Schein benötigt, ab sofort und ab kommender Saison. Tragt die Info dazu bitte in eure Mannschaften und im Freundes- /Bekanntenkreis weiter. Der Spielbetrieb muss aufrecht erhalten werden und die jetzigen Zeitnehmer/-innen mit ESB-Schein können und müssen entlastet werden!

Aktuell werden Zeitnehmer mit ESB-Schein für die  Spiele der 1. und 2.Herren sowie für die 1.Frauen eingesetzt. In den kommenden Jahren wird das ganz sicher auf alle Senioren- und Jugendmannschaften ausgeweitet, daher werden wir dann weitere Inhaber eines Zeitnehmerausweises inkl. ESB-Zusatzbescheinigung benötigen!

Weiterlesen...
 
Manuel Pape holt Tischtennis-Titel in Veltheim PDF  | Drucken |  E-Mail
Geschrieben von: Karl-Horst Hölkemeier   
Montag, den 04. Juli 2022 um 16:07 Uhr

Der Favorit setzte sich bei den Vereinsmeisterschaften des SuS durch. Manuel Pape, Landesligaspieler beim CVJM Wehrendorf, aber noch Vereinsmitglied in Veltheim, musste einige hohe Hürden nehmen, holte dann am Ende aber doch den Siegespokal. In der Gruppenphase hatte er noch gegen den wiedererstarkten Hartmut Korff verloren, im Finale gewann er aber knapp mit 2:1 Sätzen. Vorher hatte der neue Vereinsmeister Olaf Lemke und seinen Vater Fiffi ausgeschaltet, der gemeinsam mit Abteilungsleiter Karl-Horst Hölkemeier den dritten Platz belegte. Mit Gerrit Fischer und Jakob Schmitt schafften es erfreulicherweise auch zwei jüngere Spieler bis ins Viertelfinale.

In der B-Klasse gelang es Robert Johanning nicht, seinen Titel zu verteidigen. Er verlor unter den letzten Acht gegen die spätere Siegerin Sandra Wessel. Erst im Halbfinale wurden die Zwillinge Nadine und Felix Franke aus dem Jugendteam gestoppt, aber mit Bronzemedaillen belohnt. Endspielteilnehmer wurde Dieter Kühme, der damit seine guten Trainingsleistungen bestätigte, gegen Sandra Wessel aber auf verlorenem Posten stand.

In der ausgelosten Doppelkonkurrenz holten sich Nadine Franke und Olaf Lemke durch einen 2:0-Sieg im Endspiel gegen Sigrun Bruns/Jakob Schmitt die Goldmedaillen. Sieger und Platzierte wurden anschließend im SuS-Vereinsheim in gemütlicher Runde geehrt. Zudem erhielten Olaf Lemke die WTTV-Ehrenmedaille in Silber für 40 Jahre sowie Sandra Wessel und Holger Ems Bronzemedaillen für 30 Jahre Teilnahme am Spielbetrieb.

Tischtennis Vereinsmeister 2022

 
Spannende TT-Minimeisterschaften beim SuS Veltheim PDF  | Drucken |  E-Mail
Montag, den 25. März 2019 um 17:09 Uhr

In diesem Jahr hatten sich 19 Schüler und Schülerinnen aus Veltheim, Eisbergen und Hausberge zu den Tischtennis-Minimeisterschaften in der Grundschul-Turnhalle in Veltheim angemeldet, wovon am Turniertag leider nur 11 Teilnehmer/-innen tatsächlich am Start waren. Dennoch gab es spannende Spiele mit Jubel oder Trauer über das jeweilige Endergebnis.

Gespielt wurde in Gruppen Jeder gegen Jeden. In der Klasse bis 8 Jahre siegte Noah Neufeld vor Florian Böger und Lia Bohnsack. Die Gruppe bis 10 Jahre gewann letztlich John R. Neufeld vor Alexander Brandt und Resul Paya auf den Plätzen zwei und drei. Die Sieger haben sich damit für den Kreisentscheid in Minden qualifiziert.

Weiterlesen...
 
Schnuppertraining für Handball interessierte Kinder des Jahrgangs 2014 bis 2019 am 17. Dezember PDF  | Drucken |  E-Mail
Geschrieben von: Gerda Mohs   
Sonntag, den 04. Dezember 2022 um 13:09 Uhr

Am 17. Dezember von 12:00 bis 13:30 Uhr in der Karl-Krüger-Halle

Seit Jahren engagiert sich der unser Verein sehr für die Jugendarbeit. Dieses Jahr wurde im Rahmen der Jugendförderung des Landes NRW das Starterpaket für ein J-Team erfolgreich beantragt und vom Mitarbeiter des Kreissportbundes überreicht. J-Team – Jugendteam, junges Engagement in NRW. Der LSB unterstützt Gruppen mit mindestens vier ehrenamtlichen Helfern bis 26 Jahre, die sich ehrenamtlich im und für den Sport engagieren, bei der Umsetzung von Projekten mit einem Starterset aus T-Shirts, Blöcken, Stiften, USB-Sticks mit Informationen, Moderationskoffer, Verpflegungsgutscheinen, diverses Infomaterial und einem Zuschuss von 200 Euro nach erfolgreicher Durchführung eines Projektes.  

Mitglieder des neuen J-Teams sind fünf Übungsleiter*innen der Mini-Handballer im Alter von 15-20 Jahren. Animiert durch Handball begeisterte und aktive Eltern sind vier dieser Trainer*innen bereits mit fünf Jahren zum Mini-Handball im Verein gekommen. Das Traineramt wurde damals schon von den Eltern vorgelebt und umgesetzt.

Unsere 20-jährige „Chef“-Trainerin Chiara Böke hat das Mini-Handball Team vor 1,5 Jahren mit fünf Kindern im Alter von fünf bis acht Jahren übernommen. Kontinuierlich steigerte sich die Spielerzahl und ihr Bruder Fabio, ein SuS B-Jugendspieler (15 Jahre), unterstützte das Training und später noch die aktive Spielerin Lynn Werkmeister (17 Jahre) sowie eine ehemalige Spielerin Jolin Harting (16 Jahre). Als letzte im Bunde hat die aktive Korb- und Handballspielerin Jannika Claus (19 Jahre) aus dem Nachbarort das Vierer-Gespann vervollständigt.

Derzeit wuseln 36 Kinder einmal pro Woche in der Karl-Krüger-Halle in Veltheim um den Handball herum. Für die Saison 2022/23 wurden drei Mini-Handball Teams gemeldet. Leider sind auch die beliebten Mini-Spielfeste der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. So hat jedes Mini-Team insgesamt vier Spiele in dieser Saison zu absolvieren und nicht wie üblich zwei Mini-Spielfeste mit vier bis fünf Vereinen in Turnierform. Das Miteinander steht im Focus. Mit dem Teamspruch „Wer ist ein Team? – Wir sind ein Team“ „Einer für alle – Alle für einen!“ „Porta – Let´s go!“ stimmen sich die Trainer*innen und Spieler*innen auf jedes Event ein. Neben Teambuilding ist das Ziel unserer Trainer*innen: Stärkung des Selbstbewusstseins sowie Toleranz und Respekt im Team und gegenüber dem „Gegner“.

Außerhalb des Trainings versuchen die Trainer*innen mit diversen Aktivitäten und Projekten die Kids zu einem Team zu festigen. Als Einlaufkinder für die 1. Herren der HSG Porta (zum Saisonstart und -abschluss sowie um den Nikolaustag) sind die Kids schon echte Profis. Weihnachtsfeier und der Saisonabschluss, an dem die älteren Mini-Spieler in die E-Jugend verabschiedet werden, sind zwei Highlights im Jahr. Der Kindernachmittag im Rahmen der Sportwerbewoche gehört ebenfalls dazu. Aktuelles Projekt ist ein Schnuppertraining für Handball interessierte Kinder des Jahrgangs 2014 bis 2019 und findet am 17. Dezember von 12.00 bis 13.30 Uhr in der Karl-Krüger-Halle in Veltheim statt. Finanziert werden die kleinen Feiern durch Spenden, Unterstützung durch den Verein und Eigeninitiativen der Trainer*innen wie Waffel- und Kuchenverkauf beim Picknick im Park der Dorfgemeinschaft Veltheim oder Kaffee- und Snackangebot während der Handballspiele. Die zahlreiche Unterstützung der Eltern durch viele Autofahrten sowie die Akzeptanz der Eltern für die Einhaltung der Regeln und das disziplinierte Verhalten der Kids ist den Trainern sicher.

Als Belohnung für diese ehrenamtliche Tätigkeit winken glänzende Kinderaugen, wenn es zum Training geht; das verschmitzte, stolze Lächeln, wenn ein Kind den Trainer beim Einkaufen trifft und natürlich die selbstgemachten Geschenke der Kinder für die Trainer*innen.

Das neue J-Team des SuS Veltheim hat sich mit Herz und Seele dem Mini-Handball verschrieben und freut sich auf neue Projekte mit den Kids und auch über neue Mitglieder.

J-Team SuS Veltheim
Foto: (v.l.n.r.) Jannika Claus, Lynn Werkmeister, Marten Neppert (Kreissportbund Minden-Lübbecke), Jolin Harting, Chiara Böke, Fabio Böke (auf dem Tor)


 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 14 von 71