Bogensport: Mit Kai Gieseking und Lutz Musielak zwei neue Bogensportleiter |
Geschrieben von: Dirk Müller
|
Montag, den 22. März 2021 um 11:07 Uhr |
Ab heute hat die Bogensportabteilung des SuS Veltheim zwei neue Bogensportleiter : Kai Gieseking und Lutz Musielak
Recht herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang!
Der Bogensportleiter-Lehrgang (WSB/DSB) wurde in diesem Jahr erstmalig, an zwei Wochenenden, online durchgeführt, wie auch die Bogensachkunde-Lehrgänge. Zum Bestehen des Bogensportleiter-Lehrgang musste, nach vielen Stunden vor dem PC, eine schriftliche Prüfung abgelegt und eine Hausarbeit angefertigt werden.
Ralf Stegmann (Übungsleiter und Trainer C (in Ausbildung)) Olymp. Recurve, wird nun von zwei Bogensportleitern (BL) und drei Bogensachkundigen (BK) unterstützt:
Olympisch Recurve: Melanie Glammeier (BK), Björn Müller (BK)
Compound: Kai Gieseking (BL)
Bogen Traditionell: Lutz Musielak (BL), K. H. Wiese (BK)
Sicher wird aus diesen Gruppenleitern noch der ein oder andere Bogensportleiter/Trainer hervorgehen.
Ausblick 2021/2022: - verstärkte Ausbildung in Theorie und Praxis - Mitgliederwerbung - Attraktivität des Bogensportplatzes steigern - kleiner 3D-Parkour, - sowie Teilnahme an diversenTurnieren, interne Turniere
Trainingszeiten Sommer 2021: Beginnend sobald die Corona-Vorschriften es zulassen:
Dienstag und Freitag:
17:00-18:00 Uhr: Jugend 18:00-20:00 Uhr: Erwachsene Anfänger: nach Terminabsprache
3D-Schießen (vorerst "Kleiner Wald") (ab 14 Jahre, mit schriftlicher Einwilligung des Erziehungsberechtigten und mindestens ein Jahr Training im Bogensport).
1.+ 3. Sonntag im Monat : 10:30-12:30 Uhr nach Anmeldung
Teilnehmerzahl: mindestens 4, maximal 10
Infos unter: 0171-4066756 |
Heinrich Schäfer feiert 90.Geburtstag |
Geschrieben von: Dirk Müller
|
Dienstag, den 09. März 2021 um 12:54 Uhr |
Am 8. März feierte Heinrich Schäfer seinen 90. Geburtstag.
Seit 1945 ist Heinrich Mitglied im SuS Veltheim und damit am längsten von allen im Verein. Wenn man ihn irgendwo trifft betont er immer wieder, dass ihm der Sportverein „sehr am Herzen liegt“ und erkundigt sich nach dem aktuellen Stand. Darum war es für den Vorstand „ein Muss“ - selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen - zum Gratulieren einen kurzen Besuch zu tätigen. Als Geschenk brachte Markus Behning, der 1.Vorsitzende des SuS Veltheim, ein HSG-Trikot mit Namen und Spieler-Nummer 90 mit.

|
Aktuelle Info vom HV Westfalen zum Spielbetrieb |
Geschrieben von: Dirk Müller
|
Mittwoch, den 27. Januar 2021 um 12:07 Uhr |
Handballverband Westfalen - Präsidium
Nachdem nun die überarbeitete CoronaSchV NRW bekannt gegeben wurde, hat sich das Präsidium mit den zur Verfügung stehenden Alternativen bzgl. einer möglichen Fortsetzung der Saison auseinandergesetzt: Training und Spielbetrieb im Amateursport bleibenerwartungsgemäß bis mindestens Mitte Februar weiterhin nicht erlaubt. Gemäß dem veröffentlichten Beschluss des Erweiterten Präsidiums des HV Westfalen ist somit eine Saisonfortsetzung in einer Einfachrunde ab Anfang März nicht mehr möglich. Auch die per Videokonferenz abgehaltenen Staffeltagen der Frauen und Männer haben aufgezeigt, dass unter den aktuellen Gegebenheiten auch im März kein Spielbetrieb möglich sein wird.
Wir sehen es als Verband nicht nur aufgrund unserer Satzung als unsere Aufgabe an, einen Spielbetrieb zu ermöglichen und zu organisieren. Wir sind auch davon überzeugt, dass wir für unsere Sportart, sobald es aufgrund der Pandemielage wieder sicher möglich ist, wieder einen Spielbetrieb anbieten werden. Hierfür haben wir bereits die Weichen gestellt. Gemäß dem Beschluss des Präsidiums tritt nunmehr die Alternative in Kraft:
• Es gibt keine Absteiger • Die Teilnahme an einem Spielangebot 2020/21 ist für alle Mannschaften freiwillig • Vereine, die in ihren Ligen aufsteigen wollen, können nach einer noch vorzunehmenden Meldung an einer Aufstiegsrunde teilnehmen • Alle anderen Vereine erhalten die Möglichkeit für einen Ligapokal in kleinen regionalen Gruppen zu melden. • Die spieltechnischen Regelungen sowie der Meldetermin dieser Runde werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben und mit den Vereinen besprochen.
„Wir haben nunmehr Gewissheit. Selbst für den optimalen Fall, dass die Inzidenzwerte bis Mitte Februar soweit runter gehen, dass die Behörden ein Mannschaftstraining in der Halle erlauben würden, verbleibt nicht ausreichend Zeit, um sich auf eine Fortsetzung der Saison bis zu den Sommerferien vorzubereiten. Eine Verlängerung der Saison bis in den Herbst bringt unseres Erachtens keinen Sinn, da dieses zu Lasten der Saison 2021/22 gehen würde. Unter Abwägung dieser Vorgaben haben wir uns als Präsidium zu dem Schritt entschieden, um den Vereinen die gewünschte frühzeitige Planungssicherheit zu geben“, so Andreas Tiemann, Vize-Präsident Spieltechnik.
Barnhusen, Elberg, Gerth, Tiemann, Puls |
HV Westfalen startet Angebot für Trainer Video-Fortbildungen |
Geschrieben von: Dirk Müller
|
Sonntag, den 24. Januar 2021 um 09:08 Uhr |
Hier gibt es die Infos dazu. |
Aktueller Hinweis zu Corona (19.10.2020) |
Geschrieben von: Andre Donnecker
|
Montag, den 19. Oktober 2020 um 12:44 Uhr |
Hallo miteinander,
der 7-Tages-Inzidenzwert steigt im Mühlenkreis! Viele unserer Nachbar-Landkreise haben bereits einen Wert über 35 und über 50!
Stand heute (19.10.2020) beträgt der Inzidenzwert im Mühlenkreis 23,2! Ab einem Wert von 35 bedeutet dies, dass Zuschauer auf der Tribüne grundsätzlich eine MNB tragen müssen! Auch am Sitzplatz!
Den aktuellen Wert könnt ihr unter folgenden Links einsehen:
https://www.lzg.nrw.de/inf_schutz/corona_meldelage/index.html
https://www.giscloud.nrw.de/corona-dashboard.html
Ich erinnere deshalb an die Coronaschutz-Maßnahmen, die für den Trainings- und Spielbetrieb in der KKH gelten. Es ist wichtig, dass vor allem und unbedingt folgende Punkte eingehalten werden müssen:
- Umkleidekabine => halten sich mehr als 7 Personen in der Kabine auf, so muss jede Person in der Kabine eine Mund-Nase-Bedeckung (MNB) tragen!
- Dusche => Es darf nur jede 2. Dusche genutzt werden und sorgt bitte für eine gute Durchlüftung nach dem Duschen!
- Training => Die Trainingszeit ist zu verkürzen, sodass 10-15 Minuten gelüftet werden kann! Während des Trainings kann die Hallentür geschlossen sein!
Bitte beherzigt diese Infektionsschutzregeln und gebt das an eure Mannschaften weiter!
Viele Grüße, André Donnecker |
|
Sperrung sämtlicher Sportstätten aufgrund Corona-Schutzverordnung |
Geschrieben von: Dirk Müller
|
Sonntag, den 01. November 2020 um 17:42 Uhr |
Alle Sportstätten sind corona-bedingt vom 02.November bis 30.November 20.Dezember 10.Januar 2021 31.Januar 2021 14.Februar 2021 21.Februar 2021 07.März 2021 28.März 2021 18.April 2021 gesperrt.
Ab sofort ist daher kein Spiel- und Trainingsbetrieb Handball und Tischtennis möglich.
Update 20.12.2020: Die Sperrung wurde bis zum 10.01.2021 verlängert.
Update 08.01.2021: Die Sperrung wurde bis zum 31.01.2021 verlängert.
Update 20.01.2021: Die Sperrung wurde bis zum 14.02.2021 verlängert.
Update 14.02.2021: Die Sperrung wurde bis zum 21.02.2021 verlängert.
Update 22.02.2021: Die Sperrung wurde bis zum 07.03.2021 verlängert.
Update 04.03.2021: Die Sperrung wurde bis zum 28.03.2021 verlängert.
Update 27.03.2021: Die Sperrung wurde bis zum 18.04.2021 verlängert. |
Saison-Abbruch im Handballkreis Minden-Lübbecke |
Geschrieben von: Dirk Müller
|
Mittwoch, den 03. Februar 2021 um 09:17 Uhr |
Abbruch der Spielsaison 2020/2021
Nachdem das Präsidium des HV Westfalen beschlossen hat, die Saison 2020/21 nicht mehr fortzusetzen und auch Wunsch vieler Vereine, wird die Saison 2020/21 im Handballkreis Minden-Lübbecke beendet. Dies gilt auch für die Jugendmannschaften (A-C) auf OWL Ebene. Für die am Spielbetrieb der Saison 2020/21 beteiligten Seniorenmannschaften gilt: • Es gibt keine Auf- und Absteiger auf Kreisebene. • Sollte der HV Westfalen Aufsteiger zur Landesliga bei den Frauen und Männern zulassen, wird unter den interessierten und aufstiegsberechtigten Bezirksmannschaften eine Aufstiegsrunde stattfinden. • Sobald es die Pandemielage deutlich vor den Sommerferien wieder möglich macht, wird durch den Handballkreis eine organisierte Spielrunde, für Jugend- und Seniorenmannschaften, angeboten. Die Teilnahme ist für alle Mannschaften freiwillig. Die spieltechnischen Regelungen sowie der Meldetermin dieser Spielrunden werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben und mit den Vereinen besprochen. Mit sportlichen Grüßen und bleibt gesund Reinhold Kölling Wolfgang Budde 1.Vorsitzender 2./TK-Vorsitzender
(Quelle: Rundschreiben per eMail der Vorsitzenden des Handballkreises Minden-Lübbecke an die Vereine im Kreis vom 02.02.2021) |
Achtung: Gefälschte Mails mit Absender vom SuS Veltheim im Umlauf |
Geschrieben von: Dirk Müller
|
Dienstag, den 26. Januar 2021 um 11:04 Uhr |
Aktuell werden gefälschte eMails mit einer Absender-Adresse vom SuS Veltheim versendet!
Diese Mails, in den ein Passwort zum Öffnen eines Anhangs angegeben ist, stammen nicht vom SuS Veltheim und der Anhang sollte auch auf keinen Fall geöffnet werden.
Als Absenderadresse ist hier z.B. Gerda Mohs oder die Geschäftsstelle genannt.
Der Inhalt der Mail sieht z.B. folgendermaßen aus:
Als Anhang erhalten Sie Ihre Rechnung.
Passwort: 2W0AYHc
Freundliche Grüße Veltheim - Gerda Mohs, SuS
oder
Weihnachten
Passwort für das Archiv: lBJvR51BNj
Gerda Mohs
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei übersenden wir unsere diesjährigen Weihnachtsgrüße. Freundliche Grüße Geschäftsstelle SuS Veltheim e.V.
|
Tischtennis: Professionelles Sondertraining in Veltheim geplant |
Geschrieben von: Karl-Horst Hölkemeier
|
Sonntag, den 25. Oktober 2020 um 14:22 Uhr |
Wir freuen uns, ab Januar 2021 allen TT-Interessierten ein professionelles TT-Sondertraining mit dem Tischtennis-Institut Thomas Dick in der KKH anbieten zu können.
Alle Details sowie das Anmeldeformular findet ihr hier.
Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne direkt an Thomas Dick oder an unseren TT-Abteilungsleiter Karl-Horst Hölkemeier
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
(Tel. 05706-2478) wenden. |
|