TT-Gründungsvater feiert seinen 90. Geburtstag |
Geschrieben von: Karl-Horst Hölkemeier
|
Freitag, den 17. März 2023 um 11:01 Uhr |
1948 wurde die Tischtennis-Abteilung des SuS Veltheim ins Leben gerufen. Zu den Männern der ersten Stunde gehörte auch der spätere Vereinswirt Karl Buschmann, der jetzt seinen 90. Geburtstag im Familienkreise bei guter Gesundheit feiern durfte.
Karl war lange Zeit die Nr. 1 in Veltheim und holte mit seinem Team 1949/50 den Kreismeistertitel mit Aufstieg in die Bezirksklasse und wurde 1954 mit einem 5:4 gegen Eintracht Minden Kreispokalsieger.
Bei der Geburtsstagsfeier standen historische Sportphotos und Erinnerungen an die TT-Anfänge im Mittelpunkt. Die Vereinsgrüße mit Blumen und einem flüssigen Muntermacher überbrachte die Tischtennis-Abteilungsleitung.
Herzliche Glückwünsche und alles Gute vom SuS!


|
Info von der Stadt Porta bzgl. Warmwasser in der Karl-Krüger-Halle |
Geschrieben von: Dirk Müller
|
Freitag, den 03. März 2023 um 07:40 Uhr |
Betr. Duschen in der Karl-Krüger-Halle
Sehr geehrte Damen und Herren,
laut Ratsbeschluss vom 27.02.2023 wird in den Sporthallen von Kaltwasser auf Warmwasser umgebaut.
Aus diesem Grund sind ab morgen, 03.03.2023 die Duschen in der Karl-Krüger-Halle gesperrt. Der Baubetriebshof wird diese absperren und mit einem Hinweisschild versehen.
Die Duschen können allerdings erst dann wieder freigegeben werden, wenn eine Trinkwasseruntersuchung stattgefunden hat. Sobald das Ergebnis vorliegt, werde ich Sie selbstverständlich sofort informieren.
Bitte geben Sie diese Info auch an die Betreuer*innen und Trainer*innen Ihres Vereins weiter.
Freundliche Grüße
Nicole Thoben Stadt Porta Westfalica |
TT-Jugend weiter erfolgreich |
Geschrieben von: Karl-Horst Hölkemeier
|
Dienstag, den 21. Februar 2023 um 10:16 Uhr |
Das SuS-Jugendteam schlägt sich in der TT-Kreisliga weiterhin sehr gut. Auch nach 11 Spieltagen ist die Mannschaft ungeschlagen und steht momentan auf dem ersten Platz, da Titelfavorit ATSV Espelkamp ein Spiel weniger hatte. Zuletzt gab es auch ohne den verletzten Tobias Koch mit dem 7:3 beim TuS Dehme sowie dem 8:2 bei der TTU Bad Oeynhausen II Siege gegen die Verfolgerteams. Darüber hinaus glänzten die SuS-Akteure bei der Kreisrangliste. Kira Lüke gewann bei den Mädchen 19 und Jakob Schmitt überzeugte im starken Teilnehmerfeld bei den Jungen 19 mit einem guten dritten Platz.
Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen TT-Jugendlichen! |
Sportlerehrung der Stadt Porta Westfalica am 10.02.2023 |
Geschrieben von: Ulrike Böke
|
Dienstag, den 14. Februar 2023 um 10:22 Uhr |

Nach drei Jahren unfreiwilliger Pause konnten endlich wieder Sportler des Jahres für ihre herausragenden Leistungen geehrt werden. Natürlich waren auch einige Sportler unseres Vereins bei der Ehrung durch den Stadtsportverband und der Stadt Porta Westfalica dabei.
So erfolgte die Verleihung der Sportplakette 2022 durch unsere Bürgermeisterin Anke Grotjohann an Heinz Fröhlke, der mit einer langen, beeindruckenden Legende in der Sparte Tischtennis aufwarten kann: - 55 Jahre aktiver Tischtennis-Spieler beim SuS Veltheim - 53 Jahre Gründer und Hauptorganisator der Tischtennis-Meisterschaften der Stadt Porta Westfalica - 44 Jahre nationaler und internationaler Tischtennis-Schiedsrichter - 17 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis
Heinz Fröhlke hat jetzt seine lange Karriere als Tischtennis-Schiedsrichter beendet und mit seinem „jungen“ Alter von 88 Jahren steht er leider auch nicht mehr „an der Platte“. Ebenso abgegeben hat Heinz die Organisation der TT-Osterturniers an die jüngere Generation. Viele spannende und interessante Begegnungen, Spiele und Erlebnisse bleiben uns und ihm erhalten. Eine echte Ära geht zu Ende, aber Heinz wird mit Sicherheit als stiller Beobachter und wertvoller Ratgeber der heimischen Tischtennis-Welt weiter zur Seite stehen.
Die Ehrung der Handballer wurde von Manfred Sellig - jahrelanger Vorsitzender unseres Vereins - vorgenommen. Geehrt wurde unsere 1. Damen Handball-Mannschaft für den Meistertitel und den fulminanten Aufstieg zur Saison 2020/21 aus der Kreisliga in die Bezirksliga. Mit einem sehenswerten Punktestand von 30:0 Punkten ohne Niederlage und ohne Unentschieden flogen unsere Mädels nur so zur Meisterschaft. Kader: Natalie Böhme, Larissa Brinkmeier, Theresa Dorpmüller, Jessica Drobig, Melanie Gritzan, Michelle Harting, Anna-Lena Heidemann, Sarah Kassebaum, Carina Momberg, Tayler Richards, Juliane Schillaneck, Katharina Stöver, Louisa Vauth, Lena Werkmeister. Trainer: Tomas Tonkunas, Johannes Engelhardt Zeitnehmer: Jan-Hendrik Grassmann
Ebenfalls als Kreisligameister geehrt wurde unsere A-Jugend Handball-Mannschaft als Meister der Saison 2021/22 mit einem Punktestand von 20:2 Punkten mit nur einer Niederlage und einem Torverhältnis von 275:238 Toren. Einige der A-Jugend-Spieler gehen mittlerweile erfolgreich im Seniorenbereich auf Torejagd. Kader: Fynn Achtelick, Darnell Borghardt, Manuel Borghardt, Tim Broschinski, Jamie Horstmann, Louis Kelle, Tom Kohlmeier, Till Nottmeier, Joost Nottmeier, Felix Penner, Calvin Ruschmeyer, Abel Abraham Sereke, David Simonsmeier, Jan Schneider, Lukas Thielke, Marlon Cidovic Trainer: Tanja Meding-Nottmeier, Ralf Mevert, Florian Göpfert Zeitnehmer: Detlef Borghardt, Dejan Vidovic, Anatoli Penner
Besonders stolz macht uns die Tatsache, dass wir einen deutschen Vizemeister in unseren SuS Reihen begrüßen dürfen. Geehrt wurde unser Bogensportler Kai Gieseking für das Erreichen des 2. Platzes bei der Deutschen Meisterschaft 3D-Sport des Traditionellen Bogensportverbandes Deutschland (TBVD) in Barsinghausen.. In der Wertungsklasse „Langbogen modern Herren“ holte Kai das Edelmetall Silber in den Mühlenkreis. 144 Bogenschützen aus ganz Deutschland haben sich in verschiedenen Wertungsklassen in einem zwei Tage langen Waldparcour an 30 sportliche gesteckten 3D Zielen gemessen. Bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen erstreckten sich die Schuss-Distanzen von ca. 15 bis 50 Metern und die Ziele der Spezialschaum-Figuren über eine Bandbreite von Murmeltieren über Wildschweine bis hin zu Schwarzbären und Damhirschen.
Herzlichen Glückwunsch - macht weiter so … da geht noch was. |
Veltheimer Mini-Handballer machen das Mindocino unsicher |
Geschrieben von: Ulrike Böke
|
Sonntag, den 29. Januar 2023 um 11:55 Uhr |
Traurig waren unsere Mini-Handballer als ihre langersehnte Weihnachtsfeier im Dezember abgesagt wurde. Diesmal war nicht Corona schuld, sondern die Grippe und Erkältungswelle, die auch vor den Mini-Handballern nicht Halt machte. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Aus der Weihnachtfeier wurde eine Neujahrsfeier und die fand wie geplant in Minden im Spielparadies Mindocino statt. 28 aufgeregte Kinder zwischen fünf und acht Jahren machten sich mit ihren fünf Jugendtrainer*innen Kiki, Lynn, Jolin, Jannika und Fabi auf den Weg ins Mindocino. Der Tag war genau geplant. Treff um 14.30 Uhr in Minden - Einlass 15 Uhr - Essen 16.30 Uhr - 18 Uhr Ende.

Diszipliniert in Zweier-Reihen - rechts, links und hinten - begleitet von den Trainer*innen, folgten die Minis der Trainerin Kiki zu ihren sechs Tischen. Bevor die Kids ausschwärmen durften, erfolgte die Ansage: „Nehmt Rücksicht auf die anderen Kinder und achtet aufeinander. Sobald ihr den Pfiff hört, kommt ihr bitte sofort zu den Tischen.“ Kikis Trillerpfeife ist bei jedem Event dabei. Ab jetzt war das Mindocino in „Veltheimer Hand“. Lynn und Jannika sortierten erst einmal Jacken, Mützen und 56 Schuhe. Leider gab es keine Garderobe, also lag alles auf einem großen Haufen. Kiki beschriftete die Becher mit Namen und Fabi und Jolin besorgten noch ein paar fehlende Stühle. Immer die Kids im Blick, sofern das bei dem Gewusel überhaupt möglich war.
|
Weiterlesen...
|
|
E-Jugend: Kreispokal-Endrunde am Samstag, 25.03.23 ab 14:00 Uhr in der Karl-Krüger-Halle |
Geschrieben von: Dirk Müller
|
Mittwoch, den 15. März 2023 um 20:24 Uhr |
Am Samstag, den 25.03.23 ist die HSG Porta Westfalica ab 14:00 Uhr Ausrichter der Endrunde im E-Jugend-Kreispokal (Alfred-Münnichow-Pokal).
Hier der geplante Ablauf:
14:00 Uhr |
HSG Porta - TSV GWD Minden |
15:15 Uhr |
TSV GWD Minden - JSG LIT 1912 |
16:30 Uhr |
JSG LIT 1912 - HSG Porta |
|
|
|
Unsere Bogensportler belegten viermal "Platz 1" |
Geschrieben von: Lutz Musielak
|
Mittwoch, den 22. Februar 2023 um 10:17 Uhr |
Am Sonntag, dem 19.02.2023 fand zum dritten Mal die Stadtmeisterschaft der Bad Oeynhausener Bogensportler statt. Insgesamt 77 Sportlerinnen und Sportler aus der Region trafen sich zum Wettkampf in der Turnhalle des Schulzentrums Nord in Bad Oeynhausen/ Eidinghausen.Für unseren Verein gingen Melanie Rammert, Marcel Rammert und Jens Liesenberg in der Klasse „Olympischer Recurve“ an den Start. In der traditionellen Klasse starteten Kai Gieseking mit einem „Compound Blank“ sowie Lutz Musielak mit einem englischen Langbogen („ELB“). Beide Bögen sind für Hallenturniere eher exotisch und zogen viele interessierte Blicke auf sich. Insgesamt also ein spannender Mix quer durch alle Sparten.
Für alle Teilnehmer galten gleiche Bedingungen bezüglich Distanz (18 m) und Pfeilanzahl (2x30 Pfeile). Die unterschiedlichen Bogentypen (mit und ohne Visierung, technisch oder traditionell) und Altersklassen wurden über die Größen der Zielauflagen abgebildet. Die maximal zu erreichende Ringzahl lag, wieder für alle gleich, bei 600. Der Wettkampf begann am Vormittag mit den Olympischen Recurves. Melanie und Marcel lagen bereits zur Halbzeit auf den Plätzen 1 und 2 und konnten ihren Vorsprung dann sogar noch auf ein Gesamtergebnis von 428 bzw. 423 Ringe ausbauen. Beide landeten somit auf Platz 1 (Family-Business). Jens Liesenberg gewann ebenfalls in seiner Klasse mit 367 Ringen.
Am Nachmittag gehörte die Halle den Schützen mit traditionellen (visierlosen) Bögen und den Hightech - Compounds. Die Gruppen “Blank - und Jagdbogen” waren hier die Teilnehmerstärksten. Nichtsdestoweniger schlossen die Veltheimer “Exoten” mit 408 Ringen (Kai Gieseking) und 435 Ringen (Lutz Musielak) ab, beide Platz 1 der entsprechenden Klassen. Es war eine rundum tolle Veranstaltung. Bei Organisation und Durchführung spürte man die Erfahrung des TuS Eidinghausen bzw. des Teams um Thomas Küll und Doris Schumann.
Hier wurde eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass Hallenturniere keine “dröge” Veranstaltung sein müssen. Der Mix aus den unterschiedlichen Bogen- und Altersklassen und der verschiedenen “Mindsets” der Teilnehmer war spannend, informativ und hat ganz viel Spaß gemacht.
Besten Dank an das Team und bestimmt bis zur nächsten Veranstaltung - Lutz Musielak |
Moritz und Eric vorne bei den 40. TT-Minimeisterschaften |
Geschrieben von: Karl-Horst Hölkemeier
|
Dienstag, den 21. Februar 2023 um 10:06 Uhr |
Auch in diesem Jahr richtete der SuS Veltheim in der Karl-Krüger-Halle die Tischtennis-Minimeisterschaften für Kinder bis zum 12. Lebensjahr aus. Leider war die Resonanz trotz Werbung in den Schulen und in den Social Media gering. Gestartet wurde mit einem Aufwärmtraining unter Leitung des SuS-Jugendteams. Danach gab es schon in der Gruppenphase bei dem Modus 'Jeder gegen jeden' unter den Augen der Eltern schöne Spiele mit Jubel oder Trauer über das jeweilige Endergebnis.
Bei den Jüngeren kam es dann zu einem spannenden Endspiel zwischen Moritz Kögel (Neesen) und Eric Vauth (Eisbergen), das erstgenannter hauchdünn mit 11:9, 8:11 und 12:10 im Entscheidungssatz für sich entscheiden konnte. In der Vorrunde hatte er noch gegen Eric verloren. Bei den Älteren setzte sich Lorenz Hegger aus Hausberge durch. Den Besten winkt die Qualifikation für den Kreisentscheid am 12.03.2023 in Bad Oeynhausen.
Belohnt wurden alle Teilnehmer mit Medaillen, Urkunden und attraktiven Sachpreisen, die die VerbundVolksbank Eisbergen dankenswerterweise gestiftet hatte. Der SuS Veltheim bietet auch weiterhin jeden Montag von 18.30 – 19.30 Uhr für alle Kinder ein TT-Schnuppertraining in der Karl-Krüger-Halle an und freut sich über regen Besuch.
 Siegerehrung der Veltheimer TT-Minimeister bei den Jüngste
|
Boule: Nutzung der Boule-Anlage / Ende der Winterpause am 19.04.23 |
Geschrieben von: Günter Broßeit
|
Samstag, den 11. Februar 2023 um 09:21 Uhr |
Wer eigene Boulekugeln besitzt, kann den Bouleplatz das ganze Jahr benutzen.
Wer Anleitung und Boulekugeln benötigt, für den geht es nach unserer Winterpause ( 21.November 2022 - 16. April 2023 ) weiter. Saisonstart ist Mittwoch 19. April 2023 um 17 Uhr. Sonntag 23. April 2023 um 10 Uhr Für weitere Fragen meldet euch bei Günter Broßeit unter 0160 / 2663121 |
|