Jahreshauptversammlung am 24.05.2023 |
Geschrieben von: Gerda Mohs
|
Donnerstag, den 01. Juni 2023 um 14:31 Uhr |
Eine positive Bilanz präsentierte der Vorstand unseren Mitgliedern bei der JHV, die in diesem Jahr nochmals im Rahmen der Sportwerbewoche stattfand. Die Versammlung für 2023 wird wieder im Februar 2024 mit Skat und Knobeln sein.
Ein Dank ging an alle, die sich in unterschiedlichen Funktionen für den Verein engagiert haben sowie bei den treuen Förderern und Sponsoren, ohne deren Mithilfe ein Vereinsbetrieb nicht mehr möglich ist.
Der Tagesordnungspunkt Auszeichnungen und Ehrungen nahm breiten Raum ein:
Silberne Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft: Niklas Delius, Gerrit Fischer, Gerhard Gennrich, Jannik Jochmann, Christian und Sylvia Korfsmeier, Darnel Kause, Dennis und Petra Müller, Andras Nagel, Christin Pauser, Leon Requardt, Hannes Schröder
Folgende Ehrungen finden in der Jubiläums-Veranstaltung der Tischtennis-Abteilung am 19.August statt: Dietmar Harting, Eckhard Hölkemeier, Karl-Horst Hölkemeier, Hartmut Korff, Fritz Loges
Goldene Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft: Mario Brockmann, Michael Brockmann, Marina Kersting, Yvonne Mevert, Ralf Pauser, Nadine Rodrigues de Carvalho, Melanie Stute, Dennis Wehmeier
Ehrenmitglieder für 50-jährige Mitgliedschaft: Volker Bieber, Dirk Müller, Werner Müller
60 Jahre Mitgliedschaft: Horst Behning, Norbert Brockmann, Dieter Broßeit, Reinhold Kölling, Adolf Müller, Wilfried Tews, Gerhard Tiedermann, Heinz Voth
70 Jahre Mitgliedschaft: Karl Kütemeier, Heinz Mariß, Lutz Tellermann
Ausgezeichnet wurde André Donnecker zum Sportler des Jahres für sein ehrenamtliches Engagement in unterschiedlichen Funktionen und im Vorstand des Vereins.
Als Mannschaft des Jahres gingen Ehrungen an die E-Jugend-Handballmannschaft, die den „Kreisklasse Meister“ und „Kreispokal-Sieger“ erspielte.

E-Jugend Kader: Finja Behning, Ole Behning, Henri Dreischmeier, Tim Dreßler, Hektor Justus Franke, Emil Heuke, Aaron Jäger, Aileen Aaron, Janna Mila Kästner, Lina Elisa Kästner, Svenja Enid Krüger, Hannes Reinhardt, Tobias Rüdiger, Felix Temme, Roman Thielke, Roni Ürün, Ben Ole Voß, Hanna Maria Weißenberger, Phil Weißenberger Trainerinnen: Tanja Meding-Nottmeier, Co-Trainer: Linn Vanhoof Zeitnehmerinnen: Claudia Camen, Sarah Behning, Kathi Temme, Farida Dreischmeier, Andrea Kästner, Christina Dreßler
Ebenso ausgezeichnet wird die TT-Jugend-Mannschaft, die in der kompletten Serie ungeschlagen blieb und sich den „Kreispokal“ sicherte. Diese Ehrung findet ebenfalls in der Jubiläums-Veranstaltung der Tischtennis-Abteilung statt.
Kader TT-Jugend: Jakob Schmitt, Felix Franke, Tobias Koch, Nadine Franke, Kira Lüke und Simon Bothe.
Genauso erfreulich für die zahlreich anwesenden Mitglieder fiel der Finanzbericht aus. Die Mitgliederzahlen sind in den vergangenen Jahren konstant hoch geblieben. Insgesamt hat der Verein die zurück liegende Pandemie ohne größere finanzielle Einbußen überstanden. Martin Bohnsack bescheinigte als Sprecher der Buchprüfer eine hervorragende Kassen- und Buchführung. Somit stand der Entlastung des Vorstandes nichts im Wege.
Abschließend wurden von den anwesenden Abteilungsleitern noch sportliche Rückblicke des vergangenen Jahres vorgestellt. Besonders hervorzuhaben ist hier u.a. die Digitalisierung für Werbung etc. in der Karl-Krüger-Halle, die mit viel Eigenleistung installiert wurde. Aktuell steht die energetische Sanierung des Tennishauses mit Fördermitteln aus dem Landesprogramm „Moderne Sportstätten“ an. Der Etatvorschlag für 2023 wurde von der Versammlung genehmigt.
Termine in 2023:
22. Juli: gemeinsame Jubiläumsfeier der Sparten Tennis (45 Jahre), Walken (20 Jahre), Bogensport (5 Jahre) 19. August: Jubiläum 75 Jahre Tischtennis 16. Dezember: Weihnachtssingen

Das Foto zeigt die anwesenden geehrten Mitglieder. |
|
1.Herren: Niederlage gegen Bad Salzuflen besiegelt Abstieg |
Geschrieben von: Andreas Nagel
|
Donnerstag, den 11. Mai 2023 um 10:59 Uhr |
Liebe HSG Fans, leider ist der Abstieg nun Realität.
Trotz einer kämpferisch und spielerisch überzeugenden Leistung konnten wir unser letztes Saisonspiel gegen Bad Salzuflen nicht gewinnen.
Bis zum 25:25 hatten wir den Vizemeister am Rande einer Niederlage, am Ende konnte sich der Gast aber dennoch knapp durchsetzen.
Damit steht fest, dass wir nach 8 Jahren Verbandsliga den Weg in die Landesliga gehen müssen. Wir haben in den letzten Wochen alles versucht, um den Abstieg doch noch zu verhindern, aber es hat leider nicht gereicht.
Auf diesem Wege wollen wir uns vor allem auch nochmal bei Euch für die (vor allem in den letzten beiden Wochen) überragende Unterstützung bedanken! Das ist nach so einer Saison sicherlich nicht selbstverständlich.
Wir hoffen, dass ihr uns auch in der neuen Saison weiter die Treue haltet und uns weiter so zahlreich unterstützt. Für uns geht der Blick nun nach vorne. Wir werden alles dafür tun den Weg der letzten Wochen weiterzugehen. |
E-Jugend: HSG Porta ist Kreispokalsieger 2023 |
Geschrieben von: Dirk Müller
|
Sonntag, den 26. März 2023 um 09:27 Uhr |
Am Samstag, 25.03.23 war die HSG Ausrichter der Endrunde im E-Jugend Kreispokal (Alfred-Münnichow-Pokal). Dabei gab es folgende Ergebnisse:
HSG Porta - GWD Minden 17:4 GWD Minden - JSG LIT 1912 16:18 JSG LIT 1912 - HSG Porta 11:24

|
E-Jugend: Kreispokal-Endrunde am Samstag, 25.03.23 ab 14:00 Uhr in der Karl-Krüger-Halle |
Geschrieben von: Dirk Müller
|
Mittwoch, den 15. März 2023 um 20:24 Uhr |
Am Samstag, den 25.03.23 ist die HSG Porta Westfalica ab 14:00 Uhr Ausrichter der Endrunde im E-Jugend-Kreispokal (Alfred-Münnichow-Pokal).
Hier der geplante Ablauf:
14:00 Uhr |
HSG Porta - TSV GWD Minden |
15:15 Uhr |
TSV GWD Minden - JSG LIT 1912 |
16:30 Uhr |
JSG LIT 1912 - HSG Porta |
|
|
|
TT-Jugend weiter erfolgreich |
Geschrieben von: Karl-Horst Hölkemeier
|
Dienstag, den 21. Februar 2023 um 10:16 Uhr |
Das SuS-Jugendteam schlägt sich in der TT-Kreisliga weiterhin sehr gut. Auch nach 11 Spieltagen ist die Mannschaft ungeschlagen und steht momentan auf dem ersten Platz, da Titelfavorit ATSV Espelkamp ein Spiel weniger hatte. Zuletzt gab es auch ohne den verletzten Tobias Koch mit dem 7:3 beim TuS Dehme sowie dem 8:2 bei der TTU Bad Oeynhausen II Siege gegen die Verfolgerteams. Darüber hinaus glänzten die SuS-Akteure bei der Kreisrangliste. Kira Lüke gewann bei den Mädchen 19 und Jakob Schmitt überzeugte im starken Teilnehmerfeld bei den Jungen 19 mit einem guten dritten Platz.
Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen TT-Jugendlichen! |
Sportlerehrung der Stadt Porta Westfalica am 10.02.2023 |
Geschrieben von: Ulrike Böke
|
Dienstag, den 14. Februar 2023 um 10:22 Uhr |

Nach drei Jahren unfreiwilliger Pause konnten endlich wieder Sportler des Jahres für ihre herausragenden Leistungen geehrt werden. Natürlich waren auch einige Sportler unseres Vereins bei der Ehrung durch den Stadtsportverband und der Stadt Porta Westfalica dabei.
So erfolgte die Verleihung der Sportplakette 2022 durch unsere Bürgermeisterin Anke Grotjohann an Heinz Fröhlke, der mit einer langen, beeindruckenden Legende in der Sparte Tischtennis aufwarten kann: - 55 Jahre aktiver Tischtennis-Spieler beim SuS Veltheim - 53 Jahre Gründer und Hauptorganisator der Tischtennis-Meisterschaften der Stadt Porta Westfalica - 44 Jahre nationaler und internationaler Tischtennis-Schiedsrichter - 17 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis
Heinz Fröhlke hat jetzt seine lange Karriere als Tischtennis-Schiedsrichter beendet und mit seinem „jungen“ Alter von 88 Jahren steht er leider auch nicht mehr „an der Platte“. Ebenso abgegeben hat Heinz die Organisation der TT-Osterturniers an die jüngere Generation. Viele spannende und interessante Begegnungen, Spiele und Erlebnisse bleiben uns und ihm erhalten. Eine echte Ära geht zu Ende, aber Heinz wird mit Sicherheit als stiller Beobachter und wertvoller Ratgeber der heimischen Tischtennis-Welt weiter zur Seite stehen.
Die Ehrung der Handballer wurde von Manfred Sellig - jahrelanger Vorsitzender unseres Vereins - vorgenommen. Geehrt wurde unsere 1. Damen Handball-Mannschaft für den Meistertitel und den fulminanten Aufstieg zur Saison 2020/21 aus der Kreisliga in die Bezirksliga. Mit einem sehenswerten Punktestand von 30:0 Punkten ohne Niederlage und ohne Unentschieden flogen unsere Mädels nur so zur Meisterschaft. Kader: Natalie Böhme, Larissa Brinkmeier, Theresa Dorpmüller, Jessica Drobig, Melanie Gritzan, Michelle Harting, Anna-Lena Heidemann, Sarah Kassebaum, Carina Momberg, Tayler Richards, Juliane Schillaneck, Katharina Stöver, Louisa Vauth, Lena Werkmeister. Trainer: Tomas Tonkunas, Johannes Engelhardt Zeitnehmer: Jan-Hendrik Grassmann
Ebenfalls als Kreisligameister geehrt wurde unsere A-Jugend Handball-Mannschaft als Meister der Saison 2021/22 mit einem Punktestand von 20:2 Punkten mit nur einer Niederlage und einem Torverhältnis von 275:238 Toren. Einige der A-Jugend-Spieler gehen mittlerweile erfolgreich im Seniorenbereich auf Torejagd. Kader: Fynn Achtelick, Darnell Borghardt, Manuel Borghardt, Tim Broschinski, Jamie Horstmann, Louis Kelle, Tom Kohlmeier, Till Nottmeier, Joost Nottmeier, Felix Penner, Calvin Ruschmeyer, Abel Abraham Sereke, David Simonsmeier, Jan Schneider, Lukas Thielke, Marlon Cidovic Trainer: Tanja Meding-Nottmeier, Ralf Mevert, Florian Göpfert Zeitnehmer: Detlef Borghardt, Dejan Vidovic, Anatoli Penner
Besonders stolz macht uns die Tatsache, dass wir einen deutschen Vizemeister in unseren SuS Reihen begrüßen dürfen. Geehrt wurde unser Bogensportler Kai Gieseking für das Erreichen des 2. Platzes bei der Deutschen Meisterschaft 3D-Sport des Traditionellen Bogensportverbandes Deutschland (TBVD) in Barsinghausen.. In der Wertungsklasse „Langbogen modern Herren“ holte Kai das Edelmetall Silber in den Mühlenkreis. 144 Bogenschützen aus ganz Deutschland haben sich in verschiedenen Wertungsklassen in einem zwei Tage langen Waldparcour an 30 sportliche gesteckten 3D Zielen gemessen. Bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen erstreckten sich die Schuss-Distanzen von ca. 15 bis 50 Metern und die Ziele der Spezialschaum-Figuren über eine Bandbreite von Murmeltieren über Wildschweine bis hin zu Schwarzbären und Damhirschen.
Herzlichen Glückwunsch - macht weiter so … da geht noch was. |
|
Geschrieben von: Günter Broßeit
|
Freitag, den 14. April 2023 um 10:38 Uhr |

|
TT-Gründungsvater feiert seinen 90. Geburtstag |
Geschrieben von: Karl-Horst Hölkemeier
|
Freitag, den 17. März 2023 um 11:01 Uhr |
1948 wurde die Tischtennis-Abteilung des SuS Veltheim ins Leben gerufen. Zu den Männern der ersten Stunde gehörte auch der spätere Vereinswirt Karl Buschmann, der jetzt seinen 90. Geburtstag im Familienkreise bei guter Gesundheit feiern durfte.
Karl war lange Zeit die Nr. 1 in Veltheim und holte mit seinem Team 1949/50 den Kreismeistertitel mit Aufstieg in die Bezirksklasse und wurde 1954 mit einem 5:4 gegen Eintracht Minden Kreispokalsieger.
Bei der Geburtsstagsfeier standen historische Sportphotos und Erinnerungen an die TT-Anfänge im Mittelpunkt. Die Vereinsgrüße mit Blumen und einem flüssigen Muntermacher überbrachte die Tischtennis-Abteilungsleitung.
Herzliche Glückwünsche und alles Gute vom SuS!


|
Info von der Stadt Porta bzgl. Warmwasser in der Karl-Krüger-Halle |
Geschrieben von: Dirk Müller
|
Freitag, den 03. März 2023 um 07:40 Uhr |
Betr. Duschen in der Karl-Krüger-Halle
Sehr geehrte Damen und Herren,
laut Ratsbeschluss vom 27.02.2023 wird in den Sporthallen von Kaltwasser auf Warmwasser umgebaut.
Aus diesem Grund sind ab morgen, 03.03.2023 die Duschen in der Karl-Krüger-Halle gesperrt. Der Baubetriebshof wird diese absperren und mit einem Hinweisschild versehen.
Die Duschen können allerdings erst dann wieder freigegeben werden, wenn eine Trinkwasseruntersuchung stattgefunden hat. Sobald das Ergebnis vorliegt, werde ich Sie selbstverständlich sofort informieren.
Bitte geben Sie diese Info auch an die Betreuer*innen und Trainer*innen Ihres Vereins weiter.
Freundliche Grüße
Nicole Thoben Stadt Porta Westfalica |
Moritz und Eric vorne bei den 40. TT-Minimeisterschaften |
Geschrieben von: Karl-Horst Hölkemeier
|
Dienstag, den 21. Februar 2023 um 10:06 Uhr |
Auch in diesem Jahr richtete der SuS Veltheim in der Karl-Krüger-Halle die Tischtennis-Minimeisterschaften für Kinder bis zum 12. Lebensjahr aus. Leider war die Resonanz trotz Werbung in den Schulen und in den Social Media gering. Gestartet wurde mit einem Aufwärmtraining unter Leitung des SuS-Jugendteams. Danach gab es schon in der Gruppenphase bei dem Modus 'Jeder gegen jeden' unter den Augen der Eltern schöne Spiele mit Jubel oder Trauer über das jeweilige Endergebnis.
Bei den Jüngeren kam es dann zu einem spannenden Endspiel zwischen Moritz Kögel (Neesen) und Eric Vauth (Eisbergen), das erstgenannter hauchdünn mit 11:9, 8:11 und 12:10 im Entscheidungssatz für sich entscheiden konnte. In der Vorrunde hatte er noch gegen Eric verloren. Bei den Älteren setzte sich Lorenz Hegger aus Hausberge durch. Den Besten winkt die Qualifikation für den Kreisentscheid am 12.03.2023 in Bad Oeynhausen.
Belohnt wurden alle Teilnehmer mit Medaillen, Urkunden und attraktiven Sachpreisen, die die VerbundVolksbank Eisbergen dankenswerterweise gestiftet hatte. Der SuS Veltheim bietet auch weiterhin jeden Montag von 18.30 – 19.30 Uhr für alle Kinder ein TT-Schnuppertraining in der Karl-Krüger-Halle an und freut sich über regen Besuch.
 Siegerehrung der Veltheimer TT-Minimeister bei den Jüngste
|
|
|
|
|