Neue Handballregeln ab der Saison 2022/23 |
|
|
|
Geschrieben von: Dirk Müller
|
Dienstag, den 16. August 2022 um 09:59 Uhr |
Passives Spiel
Die Anzahl der erlaubten Pässe im Rahmen der Zeitspiel-Regelung wird reduziert. Nachdem die Schiedsrichter den Arm gehoben haben, sind ab der neuen Saison nur noch vier statt bisher sechs Pässe erlaubt.
Die Unparteiischen können aber auch schon vor dem fünften Pass auf Zeitspiel entscheiden, sofern der Spieler bei einer klaren Torchance den Wurf verweigert und noch einmal abspielt oder der Ball in die eigene Hälfte zurückgespielt wird.
Anwurfkreis
Bisher musste der ausführende Spieler beim Anwurf mit einem Fuß genau auf der Mittellinie stehen. Ab 1. Juli erfolgt die Ausführung aus dem neuen Anwurfkreis, der nach der Überarbeitung des Regelwerks von der ersten bis zur dritten Liga einen Durchmesser von vier Metern haben soll und in der Mitte der Mittellinie platziert ist.
In Spielklassen darunter wird eventuell auch ein Durchmesser von drei Metern toleriert, der in vielen kleineren Hallen durch die Sportart Basketball markiert ist.
Der Werfer darf sich innerhalb des Anwurfkreises bewegen, aber nicht prellen. Die gegnerischen Spieler müssen sich außerhalb des Kreises befinden und dürfen Ball oder Gegner nicht berühren, bis der Anwurf ausgeführt ist.
Kopftreffer
Konnte ein Kopftreffer des Torwarts bisher nur beim Siebenmeter geahndet werden, ist dies künftig auch aus dem Spiel heraus möglich, wenn ein unbedrängt zum Wurf gekommener Spieler vom Kreis, von Außen oder bei einem Tempogegenstoß den Keeper am Kopf trifft. Das gilt allerdings nur bei freien Spielsituationen, wenn sich kein Abwehrspieler zwischen Werfer und Torhüter befindet.
In der neuen Fassung des Regelwerks definiert der Weltverband die Regel exakter: Um einen Kopftreffer künftig ahnden zu können, muss der Ball direkt den Kopf getroffen haben und darf nicht zuvor ein anderes Körperteil des Torwart berühren.
Zudem gilt die Regel nicht, wenn der Torhüter seinen Kopf in Richtung Ball bewegt. Sollte ein Torwart versuchen, eine Hinausstellung durch Täuschung zu provozieren, sollen die Schiedsrichter dies progressiv ahnden.
Der Kopftreffer beim Siebenmeter wird wie bisher mit Rot bestraft, Kopftreffer aus dem freien Spiel heraus mit einer Zwei-Minuten-Zeitstrafe. |
|
Geschrieben von: Dennis Müller
|
Mittwoch, den 22. Juni 2022 um 11:57 Uhr |
Auch wenn aktuell nicht die passende Jahreszeit für Schals ist, planen wir in der kommenden Saison Fanschals anzubieten.
Dabei habt ihr die Auswahl zwischen 3 Modellen. Entweder modern im HSG Design (A), vereinsgetreu in blau-gelben Streifen (B) oder als klassischer als SuS-Schal (C) (die Gelb- und Blautöne werden noch angepasst, es handelt sich auf dem Bild nur um die groben Konzepte).
Der Schal wird 140cm lang und 18cm breit sein.
Alles was ihr dafür tun müsst, ist entweder uns eine Nachricht mit eurem/n Wunschschal(s) zukommen zu lassen oder Dennis Müller (1.Herren) anzusprechen.
Dennis Müller,
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
, 0160 / 2552501
Alle Erlöse gehen in die Jugend- und Vereinsarbeit.
Wir würden uns freuen, wenn reichlich Bestellungen zusammenkämen.
Bislang wird nur eine Abfrage gemacht und bei Ende der Annahme das Geld eingefordert.
Annahmeschluss ist der 7. August.

|
Handball: Fortsetzung des Spielbetriebs ab 1.März |
|
|
|
Geschrieben von: Dirk Müller
|
Freitag, den 25. Februar 2022 um 08:11 Uhr |
Ab 1.März wird der Spielbetrieb im Handball wieder aufgenommen, sowohl auf Verbandsebene als auch auf Kreisebene und im kreisübergreifenden Spielbetrieb der A- bis C- Jugendlichen (m/w).
Im Augenblick wird überall mit Hochdruck daran gearbeitet, Termine für die neu anzusetzenden Spiele zu finden und abzustimmen.
Für die Seniorenmannschaften (Frauen/Herren) und D- und E-Jugend sowie unseres Minis soll die Saison "normal" zu Ende gespielt werden.
Altersklasse A bis C im KÜS OWL
Im kreisübergreifenden Spielbetrieb der A-, B- und C-Jugend sowie B-Mädchen wird es wohl kein reguläres Ende der Saison geben, da hier aufgrund der unterschiedlichen Regelungen in den Handballkreisen die Saison auf jeden Fall am Wochenende 09./10.April enden muss.
Auszug aus dem Handballrundbrief vom 24.02.22: "Aufgrund der unterschiedlichen Modalitäten in den Kreisen wird in diesen Klassen der Spielbetrieb am WE 09./10.04. beendet sein müssen. Bitte versucht, ausgefallene Spiele neu zu terminieren. Auch hier gilt, sind Spiele nicht mehr nachholbar, wird entsprechend gewertet."
Bitte beim Besuch in der Karl-Krüger-Halle folgendes beachten:
- Für Spielerinnen und Spieler gilt weiterhin 2G+, also mit Test. Dies gilt für Spieler/innen, die 18 Jahre und älter sind. Geboosterte brauchen KEINEN Test.
- Für Zuschauer gilt 2G und Maskenpflicht auch am Platz! Daher hat der Vorstand des Vereins vorerst beschlossen, dass es in der Halle keine Getränke mehr für Zuschauer/innen geben kann.
Vielen Dank für euer Verständnis und eure Unterstützung.
Euer SuS/eure HSG |
|
Handball: Spielbetrieb auf Kreisebene auch im Februar ausgesetzt |
|
|
|
Geschrieben von: Dirk Müller
|
Dienstag, den 01. Februar 2022 um 07:44 Uhr |
Aufgrund der aktuellen Corona-Zahlen bleibt der Spielbetrieb auf Kreisebene auch im Februar ausgesetzt. Davon betroffen sind bei der HSG Porta die Mannschaften der 2. und 3.Herren, 1.Frauen, D- und E-Jugend sowie unsere Mini-Mannschaften.
Bzgl. des Spielbetriebs auf Ebene des Handballverbands Westfalen sowie im kreis-übergreifenden Spielbetrieb (KÜS) im Jugendbereich (betr. unsere 1.Herren sowie A-, B-, C-Jugend und B-Mädchen) bleibt es den Vereinen/Mannschaften aktuell selbst überlassen, ob sie die im Februar angesetzten Spiele austragen oder verlegen wollen.
Um jedoch im Verein einheitlich zu verfahren und Geschlossenheit zu zeigen, wird keine Mannschaft der HSG Porta im Februar spielen. |
Handball: Corona-bedingte Pause im Januar |
|
|
|
Geschrieben von: Dirk Müller
|
Freitag, den 14. Januar 2022 um 07:50 Uhr |
Aussetzung der Spiele in der Herren-Verbandsliga bis zum 31. Januar 2022
Die Voten der Vereine wurden als Grundlage für die internen Diskussionen im Handballverband genutzt. Nach intensiver Abstimmung hat das Präsidium entschieden, den Spielbetrieb in den Staffeln auszusetzen, in denen die Mehrheit der Vereine dieses wünscht. Hier werden die ausgefallenen Spieltage später nachgeholt.
Die Abfrage nach der Länge der Pause hat bei fast allen Staffeln, die nunmehr pausieren, ergeben, dass ein Aussetzen bis Ende Januar vorgeschlagen wird. Da lediglich eine Staffel bis Ende Februar aussetzen wollte, hat das Präsidium die Verlängerung der Winterpause für alle in Frage kommende Staffeln bis Ende Januar beschlossen. Dieses betrifft die folgenden Staffeln:
- Frauen, Verbandsliga 2
- Frauen, Landesliga 4
- Männer, Verbandsliga 1
- Männer, Verbandsliga 3
- Männer, Landesliga 1
- Männer, Landesliga 5
- Männer, Landesliga 6
Auszug aus dem aktuellen Handballrundbrief des Handballkreis Minden-Lübbecke vom 13.01.22:
Einstellung des Spielbetriebs bis zum 31. Januar 2022 auf Kreisebene
Die Abfrage aller im Handballkreise Minden-Lübbecke spielenden Vereine auf Unterbrechung des Spielbetriebs hat ergeben, dass die Mehrheit der Vereine für eine Unterbrechung des Spielbetriebes ist. (Männer 70%, Frauen 70%, Jugend 55%) Der Kreisvorstand hat in einer Telefonabfrage beschlossen, den Spielbetrieb auf Kreisebene vom 14. Januar bis zum 31. Januar 2022 zu unterbrechen.
Das betrifft folgende Staffeln: - Männer Bezirksliga, Kreisliga und Kreisklasse - Frauen Bezirksliga, Kreisliga und Kreisklasse - Alle D-Jugend Staffeln männlich und weiblich - Alle E-Jugend Staffeln männlich und weiblich - Alle Minis Staffeln und die E-2012 Staffel
Alle ausrichtenden Vereine sind aufgefordert, die am 15./16. Januar 2022 angesetzten Schiedsrichter, von der Nichtaustragung der Spiele telefonisch zu informieren.
Die Vereine werden über das weitere Vorgehen kurzfristig informiert.
KÖLLING KOPELKE BUDDE VOGEL BRAND PIEPER BADE KAATZE
KÜS-Spielbetrieb Altersklasse A-C
Für den KÜS Spielbetrieb in der Altersklasse A-C gilt für Spiele bis zum 31.01.2022:
Mannschaften, die pandemiebedingt den Spielbetrieb aussetzen möchten, stellen einen Verlegungsantrag, der durch den Gegner nicht zustimmungspflichtig ist.
Der ABSAGENDE Verein informiert zusätzlich zum systemgenerierten Spielverlegungsantrag Gegner und Schiedsrichter umgehend persönlich.
BRAUN BRINKMEYER SCHÄFFER BRAND HEINRICH BUDDE |
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 2 von 13 |
|