1894 |
15 junge Leute gründen den Turnverein "Einigkeit Veltheim" bei Hanjörns (einer Schankwirtschaft an der Kirche)
|
1895 |
Das erste Stiftungsfest wird im Freien gefeiert
|
07.03.1897 |
Die erste Satzung des TV Einigkeit wird aufgestellt
|
15.02.1905 |
"Im Namen des Königs" ergeht ein Urteil des Königlichen Schöffengerichts Vlotho gegen den Verein wegen einer Tanzlustbarkeit ohne Genehmigung
|
1907 |
Das älteste noch vorhandene Foto des Vereins stammt aus dem Jahre 1907

|
1909 |
Der Verein bezieht sein Vereinslokal Buschmann, wo inzwischen ein Saal angebaut wurde
Gründung des "Arbeiter Turn-und Sportverein" Es liegen von diesem Verein keine weiteren Unterlagen vor. Ein Foto ist vorhanden. Namentlich sind einige Mitglieder bekannt

|
02.04.1910 |
Erster Eintrag in ein Protokollbuch des TV Einigkeit Veltheim :
"In der heute anberaumten Monats-Versammlung zu der die Mitglieder in beschlußfähiger Anzahl erschienen waren, wurde die Tagesordnung wie folgt erledigt:
1. Hebung der Beiträge, Einnahme 4,10 M 2. Wurde ein neues Mitglied aufgenommen.
V.g.u. Stohlmann, Behning."
|
14.01.1912 |
Der Vorstand des TV Einigkeit wird neu gewählt:
1.Vorsitzender: Wilhelm Held 2.Vorsitzender: Wilhelm Korte Schriftführer: Friedrich Luhmann Stellvertreter: August Nolting Kassierer: Friedrich Stahlhut Stellvertreter.: Moritz Müller Turnwarte: Wilhelm Behning, Friedrich Bauer, Friedrich Jacob Kassenrevisoren: August Schäfer, Wilhelm Camen Gerätewart: Heinrich Korte
|
31.12.1912 |
Als Kassenbestand werden 519,90 Mark ausgewiesen
|
01.01.1913 |
Die Mitgliederzahl beträgt 103
|
21.06.1914 |
Es findet ein Stiftungsfest statt
|
29.11.1914 |
Protokollauszug: "Auf Antrag wurde beschlossen, den Mitgliedern unseres Vereins, die z.Zt. zum Kriegsdienst einberufen sind, eine Kiste Zigarren für 20 Mark auf Vereinskosten zu überbringen".
|
1919 |
Das älteste noch vorliegende Beitragsbuch wird begonnen
Monatsbeitrag 0,10 M, Eintrittsgeld 1,- M
|
28.12.1919 |
Willhelm Held wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt
|
03.01.1920 |
Für Wilhelm Held, der sein Amt als 1.Vorsitzender freiwillig niederlegt, wird Heinrich Luhmann gewählt
|
10.03.1920 |
Protokollauszug: "Sämtliche Mitglieder unter 21 Jahren müssen an jeder Turnstunde teilnehmen. Den Anordnungen des Vorstands ist unbedingt zu folgen. Bei dreimaligem Fehlen wird er aus dem Verein gestrichen."
|
13.06.1920 |
Das 25.-jährige Bestehen wird ausgiebig gefeiert. Die Festrede hält der Vorsitzende Luhmann. Es wird erstmals ein Damenreigen aufgeführt. Die Namen der Teilnehmerinnen sind im Protokollbuch festgehalten
|
13.02.1921 |
Einweihungsfeier einer Ehrentafel für Veltheimer, die ihr Leben dem geliebten Vaterland zum Opfer brachten. Die Festrede hält der Ehrenvorsitzende Wilhelm.Held
|
14.08.1921 |
Es wird ein Erntefest veranstaltet, verbunden mit einem Umzug
|
10.04.1922 |
Protokollauszug: "Zwecks Bildung einer Fußballriege wird der Vorstand beauftragt, einen Fußball und zwei Blasen zu besorgen."
|
06.08.1922 |
Das erste Fußballspiel findet gegen Möllbergen statt. Ergebnis 1 : 1
|
12.08.1922 |
Die Aufstellung der Fußball-Kombinationsmannschaft:
Fr. Böke, Fr. Buschmann, E.Vauth, H.Behning, A.Tellermann, K.Buschmann, H.Franke, M.Vauth, A.Vauth, W.Tellermann, K.Stahlhut.
|
30.09.1922 |
Fußball-Wettspiel Veltheim - Eisbergen 1 : 0
|
20.11.1922 |
Fußball-Wettspiel Veltheim - Möllbergen 2 : 2
|
07.07.1923 |
Mitglied Tenge wird beauftragt, Fußballtore herzustellen
|
04.08.1923 |
Für ein Wetturnen werden 1.700,00.- Mark als Preise gestiftet
|
01.09.1923 |
Ein Fußball-Wettspiel gegen Olympia Hameln II wird mit 1:2 verloren
|
01.01.1924 |
Der Silvesterball fällt aus, das Amt erteilte keine Genehmigung
|
13.07.1924 |
Während eines Festumzuges zum Stiftungsfest wird an der Friedenseiche den gefallenen Turnbrüdern gedacht. Es wird das Lied " Ich hatt einen Kameraden" gesungen
|
01.11.1924 |
Protokollauszug: "Das Geräteturnen konnte wegen der in Veltheim aufgetretenen Seuche nicht stattfinden."
|
1925 |
Es gibt einen Radfahrverein: "Schwalbe Veltheim"

|
1927 |
Dem Verein gehören folgende Ehrenmitglieder an:
Wilhelm Held seit 28.12.1919 Moritz Nottmeier seit 13.06.1920 Fritz Buhmeier seit 13.06.1920 Heinrich Tellermann seit 13.06.1920 Heinrich Behning seit 03.07.1921 Fritz Tenge seit 03.07.1921 Wilhelm Säger seit 03.07.1921 August Schäfer seit 02.07.1922 Wilhelm Behning seit 23.09.1923 Wilhelm Böke seit 11.01.1925 Wilhelm Camen seit 20.09.1925 Heinrich Säger seit 19.06.1927
|
01.01.1928 |
Ein weiteres Beitragsbuch des TV Einigkeit wird begonnen.
|