Tischtennis-Leitungsteam bleibt unverändert |
|
|
|
Dienstag, den 01. Januar 2019 um 15:56 Uhr |
In der TT-Halbjahresversammlung standen neben den Mannschaftsaufstellungen für die Rückserie auch die Vorbereitungen für die 55. TT-Meisterschaften der Porta Westfalica zu Ostern 2019 im Mittelpunkt. Aus Anlass des 125-jährigen Vereinsjubiläums wird dabei neben dem sportlichen Teil auch der Event-Charakter nicht zu kurz kommen. Ein besonderer Dank ging an alle Mannschaftsführer und Helfer der Abteilung, aber auch an alle, die das Bürgerbegehren zum Schulerhalt in Porta Westfalica aktiv unterstützt haben.
Besonders erfolgreich waren für uns die TT-Kreismeisterschaften, da durch Maik Branahl (Einzel Herren B) und Nadine Franke (Doppel Schülerinnen A) zwei Titel gewonnen werden konnten.
Bei den Wahlen des Leitungsteams gab es keine Veränderungen: Abteilungsleiter Karl-Horst Hölkemeier mit seinen Stellvertretern Maik Branahl, Hartmut Korff und Werner Schmidt, Sportwart Andreas Brandt und Jugendwart Günter Vauth wurden einstimmig für die kommenden zwei Jahre wiedergewählt.
Im anschließenden gemütlichen Teil setzten sich im Gasthaus Stiller mit Friedrich Vauth (Skat) und Hartmut Korff (Knobeln) die Routiniers durch. |
|
Maik Branahl TT-Vereinsmeister 2018 |
|
|
|
Samstag, den 22. Dezember 2018 um 19:15 Uhr |
Der Tischtennis-Vereinsmeister des SuS Veltheim 2018 heißt Maik Branahl. Er gewann in einem spannenden Finale gegen den Vorjahressieger Marcus Camen. Den dritten Platz teilten sich Sandra Wessel und Andreas Brandt.
Die B-Klasse konnte Marcel Mohs für sich entscheiden. Zweiter wurde Robert Johanning vor den beiden Drittplatzierten Karl-Heinz Rabbeau und Dieter Kühme.
Auch im Doppel war Branahl an der Seite von Rabbeau erfolgreich. Die beiden gewannen gg. das Doppel Brandt/Mohs.
 |
Maik Branahl und Nadine Franke Tischtennis-Kreismeister |
|
|
|
Sonntag, den 30. September 2018 um 17:32 Uhr |
Bei den TT-Kreismeisterschaften in Hahlen zeigten die Veltheimer Spieler/-innen starke Leistungen. Maik Branahl wurde in der gut besetzten Herren-B-Klasse sensationell Kreismeister. In den Gruppenspielen musste der Rechenschieber her. Bei drei Punktgleichen errang Maik dank des direkt gewonnenen Vergleichs den zweiten Platz vor Kai Vollriede von der TTG Windheim-Neuenknick. Im Halbfinale zeigte er dann gegen den Top-Gesetzten Tobias Meyer vom TSV Hahlen sein bestes Angriffsspiel und gewann hauchdünn mit 11:9 im fünften Satz. Auch im Endspiel gegen Lokalmatador Florian Raitz von Frentz zeigte Maik Nervenstärke, gewann die ersten beiden Sätze in der Verlängerung mit 13:11 und machte mit einem 11:7 im dritten Satz den Sack zu.
|
Weiterlesen...
|
|
Der Jüngste holt den Tischtennis-Titel |
|
|
|
Mittwoch, den 11. Juli 2018 um 10:33 Uhr |
Zum Saisonausklang spielten die Veltheimer Tischtennis-Schüler jetzt ihre Vereinsmeisterschaft für 2018 aus. Dabei zeigten alle Teilnehmer hervorragende Leistungen und kämpften um jeden Ball. Besonders fiel auf, dass dank intensiven Trainings auch mit Aufschlag-Variationen viele Punkte vorbereitet wurden.

Mit Tobias Koch war an diesem Tag der Jüngste auch der Beste und zeigte sich mit drei 3:1-Siegen in der Endrunde auch sehr nervenstark. Er wurde von Schülertrainer Günter Vauth als neuer Vereinsmeister mit Gold-Pokal, Urkunde und Präsent geehrt. Bis zum Schluss kämpften die Schüler auch um Silber und Bronze. Felix Franke holte sich durch ein 12:10 im fünften Satz des letzten Spiels vor Jakob Schröder und Nadine Franke den zweiten Platz. Die Doppelkonkurrenz gewannen Tobias Koch und Jakob Schröder. |
Mühle und Tischtennis-Schattentraining mit Ex-Bundesligaspieler |
|
|
|
Geschrieben von: Karl-Horst Hölkemeier
|
Montag, den 22. Januar 2018 um 13:44 Uhr |
Hochkarätiger Besuch beim SuS: zur optimalen Vorbereitung auf die Rückrunde fand am 08.01. ein Sondertraining mit Michael Schuy statt, der in seiner Blütezeit in der 2. Bundesliga beim TTC GW Bad Hamm spielte und jetzt neben dem Spielbetrieb auch als Trainer unterwegs ist. Zunächst wurden die Schüler- und Schülerinnen, danach die erwachsenen Aktiven getrimmt.
Los ging es mit Aufwärmrallyes, um auf Betriebstemperatur zu kommen und das Verletzungsrisiko zu reduzieren. Dazu gehört auch ein Schattentraining, bei dem ohne Bälle gespielt wird mit dem Ziel, die Bewegungsabläufe zu trainieren und dabei ganz bewusst auf die Körperhaltung und das Stellungsspiel zu achten. Bei der Übung 'Mühle' wird ein Spieler durch genaues Zuspielen von links nach rechts und zurück gescheucht, um schnelle Reaktionen zu fördern. Wesentlicher Teil der Übungen waren auch Aufschlagvarianten, um sich direkt in eine aussichtsreiche Position zu bringen. Zum Schluss standen dann noch wettkampfnahe Spiele an.
Nach über vier Stunden waren alle platt, wir zogen aber ein positives Fazit. Das Sondertraining hat Spaß gemacht und uns wertvolle Tipps für Training und Serie gegeben. Jetzt gilt es, regelmäßig an der Umsetzung zu arbeiten!
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter > Ende >>
|
Seite 3 von 6 |